Infrastrukturkabel und -Leitungen von Helukabel

1 von 14
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Erdkabel NYY-O 3x2,5 (re) mm² Schwarz 32112 Erdkabel NYY-O 3x2,5 (re) mm² Schwarz NYY-O 3X2,5RE - 3 Adern|Querschnitt 43222 mm²|Kabeldurchmesser: 12,5|Farbe: schwarz
SC-5095-32112
32112
NYY-O 3X2,5RE - 3 Adern|Querschnitt 43222 mm²|Kabeldurchmesser: 12,5|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 2,15 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-J 3x2,5 (re) mm² Schwarz 32024 Erdkabel NYY-J 3x2,5 (re) mm² Schwarz NYY-J 3X2,5RE - 3 Adern|Querschnitt 43222 mm²|Kabeldurchmesser: 12,5|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
SC-5095-32024
32024
NYY-J 3X2,5RE - 3 Adern|Querschnitt 43222 mm²|Kabeldurchmesser: 12,5|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 1,75 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-J 1x240 (rm) mm² Schwarz 32013 Erdkabel NYY-J 1x240 (rm) mm² Schwarz NYY-J 1X240RM - 1 Adern|Querschnitt 240 mm²|Kabeldurchmesser: 28|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
SC-5095-32013
32013
NYY-J 1X240RM - 1 Adern|Querschnitt 240 mm²|Kabeldurchmesser: 28|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 32,10 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-J 5x2,5 (re) mm² Schwarz 32060 Erdkabel NYY-J 5x2,5 (re) mm² Schwarz NYY-J 5X2,5RE - 5 Adern|Querschnitt 43222 mm²|Kabeldurchmesser: 14,5|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
SC-5095-32060
32060
NYY-J 5X2,5RE - 5 Adern|Querschnitt 43222 mm²|Kabeldurchmesser: 14,5|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 2,58 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-J 5x6 (re) mm² Schwarz 32062 Erdkabel NYY-J 5x6 (re) mm² Schwarz NYY-J 5X6RE - 5 Adern|Querschnitt 6 mm²|Kabeldurchmesser: 18|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
SC-5095-32062
32062
NYY-J 5X6RE - 5 Adern|Querschnitt 6 mm²|Kabeldurchmesser: 18|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 5,09 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-J 5x4 (re) mm² Schwarz 32061 Erdkabel NYY-J 5x4 (re) mm² Schwarz NYY-J 5X4RE - 5 Adern|Querschnitt 4 mm²|Kabeldurchmesser: 16,5|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
SC-5095-32061
32061
NYY-J 5X4RE - 5 Adern|Querschnitt 4 mm²|Kabeldurchmesser: 16,5|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 3,74 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-J 4x240 (sm) mm² Schwarz 32058 Erdkabel NYY-J 4x240 (sm) mm² Schwarz NYY-J 4X 240SM - 4 Adern|Querschnitt 240 mm²|Kabeldurchmesser: 58|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
SC-5095-32058
32058
NYY-J 4X 240SM - 4 Adern|Querschnitt 240 mm²|Kabeldurchmesser: 58|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 124,56 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-J 5x1,5 (re) mm² Schwarz 32059 Erdkabel NYY-J 5x1,5 (re) mm² Schwarz NYY-J 5X1,5RE - 5 Adern|Querschnitt 43221 mm²|Kabeldurchmesser: 13|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
SC-5095-32059
32059
NYY-J 5X1,5RE - 5 Adern|Querschnitt 43221 mm²|Kabeldurchmesser: 13|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 1,96 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-O 1x300 (rm) mm² Schwarz 32102 Erdkabel NYY-O 1x300 (rm) mm² Schwarz NYY-O 1X300RM - 1 Adern|Querschnitt 300 mm²|Kabeldurchmesser: 30|Farbe: schwarz
SC-5095-32102
32102
NYY-O 1X300RM - 1 Adern|Querschnitt 300 mm²|Kabeldurchmesser: 30|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 37,20 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Erdkabel NYY-J 5x10 (re) mm² Schwarz 32063 Erdkabel NYY-J 5x10 (re) mm² Schwarz NYY-J 5X10RE - 5 Adern|Querschnitt 10 mm²|Kabeldurchmesser: 20|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
SC-5095-32063
32063
NYY-J 5X10RE - 5 Adern|Querschnitt 10 mm²|Kabeldurchmesser: 20|mit Schutzleiter|Farbe: schwarz
VPE: 1 laufender Meter
ab 7,56 € *
ggf. zzgl. 20,00 € Schnittkosten

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

1 von 14

Für die Energieversorgung und Datenübertragung von Infrastrukturprojekten wie Solaranlagen und Windkraftanlagen oder auch die Kabelverlegung in Abwasserschächten und Rohrleitungen müssen je nach Anwendung verschiedene Kabeltypen eingesetzt werden. Mechanische Anlagen erfordern Steuer- und Busleitungen, die auch extremen Belastungen durch die Umgebung ausgesetzt werden können (Vibrationen, Wettereinflüsse). An die Infrastrukturkabel in Wohngebieten werden dagegen erhöhte Sicherheitsanforderungen gestellt, insbesondere bei der Verlegung in bestehende Abwasser- und Rohrleitungen muss die Gasentwicklung im Brandfalle minimiert sein. Eine halogenfreie und cadiumfrei Produktion der Kabelstränge ist dafür erforderlich. Infrastrukturkabel sind im Vergleich zu Industrie- oder Kabel für den Haushalt deutlich stärker dimensioniert und weisen weitgrößere Längen auf. Kabeltrommeln von bis zu 10 t erfordern zudem auch in der Verlegung und Monatge zusätzliche Geräte.

Für die Netzwerk-Infrastruktur Verkabelung sind entsprechende Anschlusskomponenten bereitzustellen, unabhängig von der Art der Verkabelung sind bei größeren infrastrukturellen Projekten zusätzliche Rangier- und Verteilereinrichtungen sowie Patch- und Endgeräte einzuplanen. In Deutschland besteht das Kabelnetzwerk für Haushalte überwiegend aus Koaxial- oder Lichtwellenleiterkabeln mit großen Bandbreiten, welche Daten mit hohen Übertragsungsgeschwindigkeiten ermöglichen.

Energie- & Erdkabel

Zur Energieverteilung in Ortsnetzen, für Kraftwerke oder die Industrie werden überwiegend Energie- und Erdkabel eingesetzt, ebenso für die Verlegung unter Wasser. An die Erdkabel werden erhöhte Anforderungen an die Strombelastbarkeit gestellt, welche auch einer Betriebstemperatur von bis zu 90 °C am Leiter standhalten müssen. Die einzelnen Kupferlitzen sind dabei speziell ummantelt und isoliert und von einem besonders starken und robusten PVC-Schutzmantel umgeben. Offshore und Onshore (Erdkabel) für die Energieübertragung über große Entfernungen hinweg sind speziell dimensioniert und erfordern aufgrund der schwierigen Installationsbedingungen zuverlässige Großgeräte.

Installationsleitungen

Installationsleitungen und Schaltdrähte werden für die Bestückung von Geräten und Baugruppen verwendet. Sie dienen dem Beschalten von Vermittlungsschränken, Verstärkern und Messgeräten, dienen aber nicht der Verwendung innerhalb Starkstromnetzen. Je nach Herstellungsprozess sind diese Leitungen für die Installation innerhalb von Wohngebäuden oder Mauerwerken vorgesehen, sollten jedoch nicht für Erd- oder Wasserverlegungen verwendet werden. Spezielle Installationsleitungen mit verbesserten Verhalten im Brandfalle werden insbesondere in Gebäuden mit hoher Personen und Sachwertkonzentration eingesetzt, um ein möglichst geringes Flamm- und Rauchrisiko zu gewährleisten.

Telekommunikationskabel

Unterirdisch verlegte Telekommunikationsleitungen erfordern eine robuste Bauweise, mikrobenbeständig und halogenfrei um auch im Falle von Bränden und Havarien keine Belastungen für die Umgebung und Umwelt darzustellen. Fernmelde- und Brandkabel sind Ortsteilnehmerkabel, eingesetzt als Fernsprech-Anschlusskabel zur Verbindung von Sprechstellen. Aufgrund eines Leiters mit opolymerbeschichtetes Aluminiumband , mit PE-Außenmantel garantieren Telekommunikationskabel (je nach Bauweise) eine Wasserdampfsperre und Querwasserdichtigkeit. Der Außenmantel ist UV-beständig und halogenfrei, sodass auch strengere Brandschutzvorschriften eingehalten werden können.

Für die Energieversorgung und Datenübertragung von Infrastrukturprojekten wie Solaranlagen und Windkraftanlagen oder auch die Kabelverlegung in Abwasserschächten und Rohrleitungen müssen je nach Anwendung verschiedene Kabeltypen eingesetzt werden. Mechanische Anlagen erfordern Steuer- und Busleitungen, die auch extremen Belastungen durch die Umgebung ausgesetzt werden können (Vibrationen, Wettereinflüsse). An die Infrastrukturkabel in Wohngebieten werden dagegen erhöhte Sicherheitsanforderungen gestellt, insbesondere bei der Verlegung in bestehende Abwasser- und Rohrleitungen muss die Gasentwicklung im Brandfalle minimiert sein. Eine halogenfreie und cadiumfrei Produktion der Kabelstränge ist dafür erforderlich. Infrastrukturkabel sind im Vergleich zu Industrie- oder Kabel für den Haushalt deutlich stärker dimensioniert und weisen weitgrößere Längen auf. Kabeltrommeln von bis zu 10 t erfordern zudem auch in der Verlegung und Monatge zusätzliche Geräte.

Für die Netzwerk-Infrastruktur Verkabelung sind entsprechende Anschlusskomponenten bereitzustellen, unabhängig von der Art der Verkabelung sind bei größeren infrastrukturellen Projekten zusätzliche Rangier- und Verteilereinrichtungen sowie Patch- und Endgeräte einzuplanen. In Deutschland besteht das Kabelnetzwerk für Haushalte überwiegend aus Koaxial- oder Lichtwellenleiterkabeln mit großen Bandbreiten, welche Daten mit hohen Übertragsungsgeschwindigkeiten ermöglichen.

Energie- & Erdkabel

Zur Energieverteilung in Ortsnetzen, für Kraftwerke oder die Industrie werden überwiegend Energie- und Erdkabel eingesetzt, ebenso für die Verlegung unter Wasser. An die Erdkabel werden erhöhte Anforderungen an die Strombelastbarkeit gestellt, welche auch einer Betriebstemperatur von bis zu 90 °C am Leiter standhalten müssen. Die einzelnen Kupferlitzen sind dabei speziell ummantelt und isoliert und von einem besonders starken und robusten PVC-Schutzmantel umgeben. Offshore und Onshore (Erdkabel) für die Energieübertragung über große Entfernungen hinweg sind speziell dimensioniert und erfordern aufgrund der schwierigen Installationsbedingungen zuverlässige Großgeräte.

Installationsleitungen

Installationsleitungen und Schaltdrähte werden für die Bestückung von Geräten und Baugruppen verwendet. Sie dienen dem Beschalten von Vermittlungsschränken, Verstärkern und Messgeräten, dienen aber nicht der Verwendung innerhalb Starkstromnetzen. Je nach Herstellungsprozess sind diese Leitungen für die Installation innerhalb von Wohngebäuden oder Mauerwerken vorgesehen, sollten jedoch nicht für Erd- oder Wasserverlegungen verwendet werden. Spezielle Installationsleitungen mit verbesserten Verhalten im Brandfalle werden insbesondere in Gebäuden mit hoher Personen und Sachwertkonzentration eingesetzt, um ein möglichst geringes Flamm- und Rauchrisiko zu gewährleisten.

Telekommunikationskabel

Unterirdisch verlegte Telekommunikationsleitungen erfordern eine robuste Bauweise, mikrobenbeständig und halogenfrei um auch im Falle von Bränden und Havarien keine Belastungen für die Umgebung und Umwelt darzustellen. Fernmelde- und Brandkabel sind Ortsteilnehmerkabel, eingesetzt als Fernsprech-Anschlusskabel zur Verbindung von Sprechstellen. Aufgrund eines Leiters mit opolymerbeschichtetes Aluminiumband , mit PE-Außenmantel garantieren Telekommunikationskabel (je nach Bauweise) eine Wasserdampfsperre und Querwasserdichtigkeit. Der Außenmantel ist UV-beständig und halogenfrei, sodass auch strengere Brandschutzvorschriften eingehalten werden können.