Unter den Begriff Kabelschutz fallen alle zusätzlichen Features, mit denen Sie Kabel verschiedener Bauarten und Verwendungen vor chemischen, mechanischen und thermischen Einflüssen schützen. Dabei handelt es sich nicht um die tatsächliche Isolation des Kabels, sondern um einen zusätzlichen Schutz. Um diesen zu gewährleisten, umgeben Sie mit einem Schutzschlauch das Kabel. Beim Kabelschutz unterscheiden Sie verschiedene Ausführungen wie Energieketten, Bürokabelbündel, Geflechtschläuche, Isolierschläuche, Kabelbrücken, Kabelschläuche und Wellrohre.
Welche Funktion haben Kabelschutzschläuche?
Sie verdecken die Kabel, wodurch sich der Schutz optisch in die Umgebung einfügt. Gleichzeitig sorgen sie für Ordnung, da Sie die Kabel mit dem Schutzschlauch je nach Bestimmung zusammenfassen oder trennen.
Welche Kabelschutzschläuche erhalten Sie auf Best4Automation.com?
Im Onlineshop finden Sie derzeit zwei verschiedene Arten von Murrplastik Kabelschutzschläuchen, offene Murrflex Kabelschutzschläuche und geschlossene Murrflex Kabelschutzschläuche. Geschlossene Schutzsysteme sind dabei für alle neuverlegten Leitungen und zur Bündelung von Einzeladern geeignet, offene Schutzsysteme sind hingegen für Reparaturen und nachträgliche Installationen vorgesehen. Dabei handelt es sich um teilbare Polyamid-Schutzschläuche. Diese setzen Sie überall dort ein, wo eine problemlose Nachinstallation gefordert wird.
Wie verwenden Sie den Schutzschlauch für Kabel?
Zum Einsatz des Kabels öffnen Sie das Wellrohr, setzen das Kabel in den Innenschlauch ein und verschließen die Schlitzung des Außenschlauches durch aufclipsen. Zur Befestigung, zum Verschluss und zur Schlauchverbindung finden Sie zahlreiches Zubehör für Kabelschutzsysteme.
- Gegenmuttern
- Blindstopfen
- Dichtungen
- Reduzierungen
- Endtüllen
- Anschlusswinkel
- Schlauchschellen
- Endkappen
- Befestigungswinkel
- Spiralbänder
- Diverse Erweiterungen
Welche Eigenschaften weisen die Kabelschutzschläuche auf?
Murrplastik bietet spezielle EWL-PAT-Kabelschutzschläuche. Sie bestehen aus modifiziertem Polyamid 6. Dieses Material ist cadmium-, halogen- und phosphorfrei. Der Schutzschlauch für Kabel ist sehr trittfest und zeichnet sich durch eine geringe Rauchgasentwicklung und eine hervorragende Selbstverlöschung aus. Die Wellrohre eignen sich zur statischen Anwendung bei einer leichten bis mittleren Beanspruchung. Das Produkt bietet hervorragende Brandschutzeigenschaften. Daher setzen Sie sie sowohl in der Gebäudetechnik als auch in der Schienenverkehrstechnik ein. Die Kabel unterliegen der Norm IEC EN 61386. Erhältlich sind die Kabelschutzschläuche in den Prüfmethoden M20/P16, M25/P21 und M32/P29. Diese nutzen Sie bei Temperaturen zwischen -40 und 140 °C sowie kurzfristig bei 180 °C.
Welche zusätzlichen Produkte finden Sie für den Kabelschutzschlauch?
Zusätzlich erhalten Sie auf Best4Automation.com Halterungen für Kabelschutzschläuche. Die HS-Halter bestehen ebenfalls aus modifiziertem Polyamid. Sie sind phosphor-, cadmium- und halogenfrei. Die Bezeichnung HS/B kennzeichnet den Bügel, den die für den Halter HS/U bei größeren Ausreißkräften verwenden. HS/S kennzeichnet den Befestigungsfuß, den Sie auf den HS/U Halter aufschnappen. Die HS Halter sind stapelbar, anreihbar und flexibel. Sie verwenden sie bei Temperaturen zwischen -40 und 110 °C, sowie kurzzeitig bei 140 °C. Sie sind selbstverlöschend.
Mithilfe von Schlauchanschlüssen und Flanschwinkel für Kabelschläuche gelingt der Anschluss des Schlauchsystems an Schaltschränke, Gehäuse und Maschinen. Hier unterscheiden sich insbesondere Flanschanschlüsse mit Metall- oder Kunststoffgewinde sowie die Winkelung des Anschlusses, erhältlich im 45 Grad und 90 Grad Winkel.
Um verschiedene Kabelstränge miteinander zu verbinden oder diverse Schläuche zu trennen und zu schützen finden Sie Protektoren, Schlauchverbinder und Schlauchverteiler für Kabelschutzsysteme auf Best4Automation.com
Unter den Begriff Kabelschutz fallen alle zusätzlichen Features, mit denen Sie Kabel verschiedener Bauarten und Verwendungen vor chemischen, mechanischen und thermischen Einflüssen schützen. Dabei handelt es sich nicht um die tatsächliche Isolation des Kabels, sondern um einen zusätzlichen Schutz. Um diesen zu gewährleisten, umgeben Sie mit einem Schutzschlauch das Kabel. Beim Kabelschutz unterscheiden Sie verschiedene Ausführungen wie Energieketten, Bürokabelbündel, Geflechtschläuche, Isolierschläuche, Kabelbrücken, Kabelschläuche und Wellrohre.
Welche Funktion haben Kabelschutzschläuche?
Sie verdecken die Kabel, wodurch sich der Schutz optisch in die Umgebung einfügt. Gleichzeitig sorgen sie für Ordnung, da Sie die Kabel mit dem Schutzschlauch je nach Bestimmung zusammenfassen oder trennen.
Welche Kabelschutzschläuche erhalten Sie auf Best4Automation.com?
Im Onlineshop finden Sie derzeit zwei verschiedene Arten von Murrplastik Kabelschutzschläuchen, offene Murrflex Kabelschutzschläuche und geschlossene Murrflex Kabelschutzschläuche. Geschlossene Schutzsysteme sind dabei für alle neuverlegten Leitungen und zur Bündelung von Einzeladern geeignet, offene Schutzsysteme sind hingegen für Reparaturen und nachträgliche Installationen vorgesehen. Dabei handelt es sich um teilbare Polyamid-Schutzschläuche. Diese setzen Sie überall dort ein, wo eine problemlose Nachinstallation gefordert wird.
Wie verwenden Sie den Schutzschlauch für Kabel?
Zum Einsatz des Kabels öffnen Sie das Wellrohr, setzen das Kabel in den Innenschlauch ein und verschließen die Schlitzung des Außenschlauches durch aufclipsen. Zur Befestigung, zum Verschluss und zur Schlauchverbindung finden Sie zahlreiches Zubehör für Kabelschutzsysteme.
- Gegenmuttern
- Blindstopfen
- Dichtungen
- Reduzierungen
- Endtüllen
- Anschlusswinkel
- Schlauchschellen
- Endkappen
- Befestigungswinkel
- Spiralbänder
- Diverse Erweiterungen
Welche Eigenschaften weisen die Kabelschutzschläuche auf?
Murrplastik bietet spezielle EWL-PAT-Kabelschutzschläuche. Sie bestehen aus modifiziertem Polyamid 6. Dieses Material ist cadmium-, halogen- und phosphorfrei. Der Schutzschlauch für Kabel ist sehr trittfest und zeichnet sich durch eine geringe Rauchgasentwicklung und eine hervorragende Selbstverlöschung aus. Die Wellrohre eignen sich zur statischen Anwendung bei einer leichten bis mittleren Beanspruchung. Das Produkt bietet hervorragende Brandschutzeigenschaften. Daher setzen Sie sie sowohl in der Gebäudetechnik als auch in der Schienenverkehrstechnik ein. Die Kabel unterliegen der Norm IEC EN 61386. Erhältlich sind die Kabelschutzschläuche in den Prüfmethoden M20/P16, M25/P21 und M32/P29. Diese nutzen Sie bei Temperaturen zwischen -40 und 140 °C sowie kurzfristig bei 180 °C.
Welche zusätzlichen Produkte finden Sie für den Kabelschutzschlauch?
Zusätzlich erhalten Sie auf Best4Automation.com Halterungen für Kabelschutzschläuche. Die HS-Halter bestehen ebenfalls aus modifiziertem Polyamid. Sie sind phosphor-, cadmium- und halogenfrei. Die Bezeichnung HS/B kennzeichnet den Bügel, den die für den Halter HS/U bei größeren Ausreißkräften verwenden. HS/S kennzeichnet den Befestigungsfuß, den Sie auf den HS/U Halter aufschnappen. Die HS Halter sind stapelbar, anreihbar und flexibel. Sie verwenden sie bei Temperaturen zwischen -40 und 110 °C, sowie kurzzeitig bei 140 °C. Sie sind selbstverlöschend.
Mithilfe von Schlauchanschlüssen und Flanschwinkel für Kabelschläuche gelingt der Anschluss des Schlauchsystems an Schaltschränke, Gehäuse und Maschinen. Hier unterscheiden sich insbesondere Flanschanschlüsse mit Metall- oder Kunststoffgewinde sowie die Winkelung des Anschlusses, erhältlich im 45 Grad und 90 Grad Winkel.
Um verschiedene Kabelstränge miteinander zu verbinden oder diverse Schläuche zu trennen und zu schützen finden Sie Protektoren, Schlauchverbinder und Schlauchverteiler für Kabelschutzsysteme auf Best4Automation.com