Messverstärker sind flexibel einsetzbar
Die Messverstärker sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und werden eingesetzt, um Spannungen und Ströme zu messen. Die zu messende Spannung wird umgewandelt in analoge oder digitale Ausgangssignale. Die flexiblen Messverstärker können individuell konfiguriert werden und eigenen sich für unterschiedliche Bereiche. Die Montagemöglichkeiten sind wählbar: entweder Schienenmontage, Kassetteneinschub und Tischgehäuse. Die Messdaten können außerdem über Funk übertragen werden. Der Messverstärker als Bindeglied zwischen Sensor und Signalerfassung sorgt nicht nur für die Genauigkeit der Werte, sondern ebenso für die weitere Auswertung.
Funktion
Die speziellen Messverstärker von X-Sensors werden bevorzugt für die Verstärkung des mV-Sensorsignals von unterschiedlichen Kraft- und Dehnungssensoren an Steuerungseingängen eingesetzt. Zyklische Anwendungen bedeuten wiederholte schnelle Kraftzyklen. In diesem Bereich ist es notwendig, dass ein Nullpunktabgleich regelmäßig durchgeführt wird, damit das Messsignal nicht driftet. Der Nullpunktabgleich kann ebenso über die Steuerung erreicht werden. Der Nullpunkt muss jedoch im Falle einer Stromunterbrechung erneuert werden. Die Nullpunkteinstellung wird mit einem speziellen Justiermechanismus durchgeführt. Die Messverstärker sind überall optimal einsetzbar, wo ein periodischer Nullpunkt-Reset erforderlich ist.
Anwendungsgebiete
Die hochwertigen Produkte von X-Sensors eignen sich für die Gewichtsmessung und die Ermittlung mechanischer Belastungen in Bauwerken. Die Grenzwertüberwachung verhindert kritische Situationen.
Die Messgeräte werden in unterschiedlichen Sparten verwendet:
- Anlagensteuerung
- Prozessüberwachung
- Messtechnik, insbesondere Prüfstände
- Labore
- spezielle Vibrationsüberwachung
Drei unterschiedliche Ausführungen sind für spezielle Einsätze anwendbar:
- Messverstärker mit Inline-Gehäuse für DMS Sensoren
- Ausführung im Aluminium-Feldgehäuse
- Fabrikat im Hut-Schienen-Gehäuse.
Alle drei Modelle sind konfigurierbar und verfügen über den externen Reset- oder Tara-Steuerungseingang. Sie können den für Ihre Zwecke optimal einsetzbaren Messverstärker individuell bestellen. Messverstärker im robusten Feldgehäuse werden für resistive DMS-Dehnungs und Kraftsensoren eingesetzt im Bereich "statische Anwendungen". Die Funktionen:
variable Einstellung des Messverstärkung,
umfangreicher Nullpunkt-Abgleichbereich,
Eingangsbereich von 0,5mV/V bis 4 mV/V für den Anschluss der unterschiedlichen Sensoren.
Der Strom- und Spannungsausgang kann gleichzeitig aktiviert werden.
Die Brückenspeisung ist wählbar von 5 und 10 V
Die Ausführungen können Sie bei Best4Automation online kaufen, ebenso wie individuelle Produkte für unterschiedliche Bereiche.
Messverstärker sind flexibel einsetzbar
Die Messverstärker sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und werden eingesetzt, um Spannungen und Ströme zu messen. Die zu messende Spannung wird umgewandelt in analoge oder digitale Ausgangssignale. Die flexiblen Messverstärker können individuell konfiguriert werden und eigenen sich für unterschiedliche Bereiche. Die Montagemöglichkeiten sind wählbar: entweder Schienenmontage, Kassetteneinschub und Tischgehäuse. Die Messdaten können außerdem über Funk übertragen werden. Der Messverstärker als Bindeglied zwischen Sensor und Signalerfassung sorgt nicht nur für die Genauigkeit der Werte, sondern ebenso für die weitere Auswertung.
Funktion
Die speziellen Messverstärker von X-Sensors werden bevorzugt für die Verstärkung des mV-Sensorsignals von unterschiedlichen Kraft- und Dehnungssensoren an Steuerungseingängen eingesetzt. Zyklische Anwendungen bedeuten wiederholte schnelle Kraftzyklen. In diesem Bereich ist es notwendig, dass ein Nullpunktabgleich regelmäßig durchgeführt wird, damit das Messsignal nicht driftet. Der Nullpunktabgleich kann ebenso über die Steuerung erreicht werden. Der Nullpunkt muss jedoch im Falle einer Stromunterbrechung erneuert werden. Die Nullpunkteinstellung wird mit einem speziellen Justiermechanismus durchgeführt. Die Messverstärker sind überall optimal einsetzbar, wo ein periodischer Nullpunkt-Reset erforderlich ist.
Anwendungsgebiete
Die hochwertigen Produkte von X-Sensors eignen sich für die Gewichtsmessung und die Ermittlung mechanischer Belastungen in Bauwerken. Die Grenzwertüberwachung verhindert kritische Situationen.
Die Messgeräte werden in unterschiedlichen Sparten verwendet:
- Anlagensteuerung
- Prozessüberwachung
- Messtechnik, insbesondere Prüfstände
- Labore
- spezielle Vibrationsüberwachung
Drei unterschiedliche Ausführungen sind für spezielle Einsätze anwendbar:
- Messverstärker mit Inline-Gehäuse für DMS Sensoren
- Ausführung im Aluminium-Feldgehäuse
- Fabrikat im Hut-Schienen-Gehäuse.
Alle drei Modelle sind konfigurierbar und verfügen über den externen Reset- oder Tara-Steuerungseingang. Sie können den für Ihre Zwecke optimal einsetzbaren Messverstärker individuell bestellen. Messverstärker im robusten Feldgehäuse werden für resistive DMS-Dehnungs und Kraftsensoren eingesetzt im Bereich "statische Anwendungen". Die Funktionen:
variable Einstellung des Messverstärkung,
umfangreicher Nullpunkt-Abgleichbereich,
Eingangsbereich von 0,5mV/V bis 4 mV/V für den Anschluss der unterschiedlichen Sensoren.
Der Strom- und Spannungsausgang kann gleichzeitig aktiviert werden.
Die Brückenspeisung ist wählbar von 5 und 10 V
Die Ausführungen können Sie bei Best4Automation online kaufen, ebenso wie individuelle Produkte für unterschiedliche Bereiche.