Zurück
Vor
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
RS PRO Thermoelement Typ T x 10m ? +250°C
von RS PRO
Herstellernummer: 8479754


Verkauf nur an Geschäftskunden.
Ihr Online-Preis:
Ihr Online-Preis:
35,35 € *
VPE: 1
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***
- Artikel-Nr.: SC-1218-382808
- EAN: 5056112213376
Temperatursensor -Typ = T Fühlerlänge = 10m Temperatur erfasst max. = +250°C Anschlussart =... mehr
Produktinformationen "RS PRO Thermoelement Typ T x 10m ? +250°C"
Temperatursensor-Typ = T
Fühlerlänge = 10m
Temperatur erfasst max. = +250°C
Anschlussart = Mini-Stecker
Kabellänge = 10m
Erfüllte Normen = ANSI
RS Pro-ANSI-Thermoelement Typ K und Typ T mit freiliegender Kontaktstelle und Feindraht. Von RS Pro gibt es eine Reihe von Feindraht-Thermoelementen vom Typ K und Typ T, die den Standards ANSI MC96.1 mit Toleranzklasse 1 für optimale Genauigkeit entsprechen. Diese Drahttemperatursensoren vom Typ K und Typ T bestehen aus einer langlebigen, mit Teflon-PFA isolierten, doppelt verdrillten Leitung und einer einteiligen, freiliegenden Schweißverbindung für eine schnelle Reaktionszeit. Wie funktioniert ein Thermoelement?. Ein Thermoelement ist ein Sensor zur Messung der Temperatur in einer Reihe von verschiedenen Prozessen und besteht aus zwei Drahtschenkeln aus verschiedenen Metallen, die an ihren beiden Enden zu zwei Verbindungen verbunden sind. Die heiße Stelle oder Messstelle ist mit dem Körper verbunden, dessen Temperatur gemessen werden soll. Die kalte Stelle oder Vergleichsmessstelle ist mit einem Körper mit bekannter Temperatur verbunden. Wenn die Messstelle auf etwas Heißes gestellt wird, tritt ein Spannungs- oder Potenzialunterschied zwischen der Messstelle und der Vergleichsmessstelle auf. Diese Spannung kann dann mittels Thermoelement-Referenztabellen in eine Temperaturmessung umgewandelt werden. Dieser Prozess wird auch als Seebeck-Effekt bezeichnet. Was ist eine geschweißte, freiliegende Kontaktstelle?. Bei einer geschweißten freiliegenden Kontaktstelle werden die Thermoelementdrähte miteinander verschweißt, sind aber nicht vom Außenmantel umgeben. Die Enden des Drahts werden direkt in den Prozess eingeführt. Das bedeutet, dass die Thermoelemente eine hohe Empfindlichkeit und Ansprechzeit haben. Geschweißte, freiliegende Kontaktstellen sind anfälliger für Korrosion und werden zum Messen von fließenden oder statischen nicht-korrosiven Gastemperaturen empfohlen. Eigenschaften und Vorteile. Toleranz nach ANSI MC96.1, Klasse 1 für optimale Genauigkeit Kabelspezifikation Klasse 1 gemäß BS EN 60584-3:2008 Freiliegende, geschweißte Kontaktstelle für schnelle Reaktion Langlebige Teflon-PFA-Isolierung für Beständigkeit gegen Öl, Säure und Flüssigkeiten sowie gute mechanische Festigkeit und Flexibilität Temperaturbereich: 75 °C bis +250 °C. Anwendungen. Diese Feindraht-Thermoelemente vom Typ K und T sind ideal für Test- und Entwicklungsanwendungen, einschließlich Mess- und Regeltechnik, Temperaturbelegung und OEM-Anwendungen
Fühlerlänge = 10m
Temperatur erfasst max. = +250°C
Anschlussart = Mini-Stecker
Kabellänge = 10m
Erfüllte Normen = ANSI
RS Pro-ANSI-Thermoelement Typ K und Typ T mit freiliegender Kontaktstelle und Feindraht. Von RS Pro gibt es eine Reihe von Feindraht-Thermoelementen vom Typ K und Typ T, die den Standards ANSI MC96.1 mit Toleranzklasse 1 für optimale Genauigkeit entsprechen. Diese Drahttemperatursensoren vom Typ K und Typ T bestehen aus einer langlebigen, mit Teflon-PFA isolierten, doppelt verdrillten Leitung und einer einteiligen, freiliegenden Schweißverbindung für eine schnelle Reaktionszeit. Wie funktioniert ein Thermoelement?. Ein Thermoelement ist ein Sensor zur Messung der Temperatur in einer Reihe von verschiedenen Prozessen und besteht aus zwei Drahtschenkeln aus verschiedenen Metallen, die an ihren beiden Enden zu zwei Verbindungen verbunden sind. Die heiße Stelle oder Messstelle ist mit dem Körper verbunden, dessen Temperatur gemessen werden soll. Die kalte Stelle oder Vergleichsmessstelle ist mit einem Körper mit bekannter Temperatur verbunden. Wenn die Messstelle auf etwas Heißes gestellt wird, tritt ein Spannungs- oder Potenzialunterschied zwischen der Messstelle und der Vergleichsmessstelle auf. Diese Spannung kann dann mittels Thermoelement-Referenztabellen in eine Temperaturmessung umgewandelt werden. Dieser Prozess wird auch als Seebeck-Effekt bezeichnet. Was ist eine geschweißte, freiliegende Kontaktstelle?. Bei einer geschweißten freiliegenden Kontaktstelle werden die Thermoelementdrähte miteinander verschweißt, sind aber nicht vom Außenmantel umgeben. Die Enden des Drahts werden direkt in den Prozess eingeführt. Das bedeutet, dass die Thermoelemente eine hohe Empfindlichkeit und Ansprechzeit haben. Geschweißte, freiliegende Kontaktstellen sind anfälliger für Korrosion und werden zum Messen von fließenden oder statischen nicht-korrosiven Gastemperaturen empfohlen. Eigenschaften und Vorteile. Toleranz nach ANSI MC96.1, Klasse 1 für optimale Genauigkeit Kabelspezifikation Klasse 1 gemäß BS EN 60584-3:2008 Freiliegende, geschweißte Kontaktstelle für schnelle Reaktion Langlebige Teflon-PFA-Isolierung für Beständigkeit gegen Öl, Säure und Flüssigkeiten sowie gute mechanische Festigkeit und Flexibilität Temperaturbereich: 75 °C bis +250 °C. Anwendungen. Diese Feindraht-Thermoelemente vom Typ K und T sind ideal für Test- und Entwicklungsanwendungen, einschließlich Mess- und Regeltechnik, Temperaturbelegung und OEM-Anwendungen
Downloads zu "RS PRO Thermoelement Typ T x 10m ? +250°C"