Hydraulikkomponenten

Hydraulik ist ein Begriff, der aus dem Griechischen stammt und sich aus den Wörtern "hydro" für "Wasser" und "aulós" für "Rohr" zusammensetzt. Hydraulik beschreibt eine Technik, bei der Flüssigkeiten in einem Rohrsystem genutzt werden, um Energie zu erzeugen. Hydraulische Systeme werden hauptsächlich zur Übertragung von Kräften und Druckkraft verwendet und finden in vielen Bereichen Anwendung, wie z.B. in der Fahrzeugtechnik, im Maschinenbau oder im Bauwesen. Die präzise Steuerung und Regelung von Bewegungen durch hydraulische Systeme ermöglicht eine effiziente Umwandlung von Energie in mechanische Arbeit und hat somit einen großen Einfluss auf die moderne Technologie und Industrie. Hydraulikkomponenten sind somit ein wichtiges Element der Antriebstechnik

Hier weiterlesen
1 von 52
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
DG 33 7544 001000 DG 33 Druckschaltgeräte DG 33
SC-5093-7544001000
7544 001000
Druckschaltgeräte DG 33
117,68 € *

typische Produktionszeit ca. 10 Werktage

HSA 32-20 7471 101300 HSA 32-20 Hydrospanner HSA 32-20
SC-5093-7471101300
7471 101300
Hydrospanner HSA 32-20
309,83 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

DG 34 7544 001100 DG 34 Druckschaltgeräte DG 34
SC-5093-7544001100
7544 001100
Druckschaltgeräte DG 34
117,68 € *

typische Produktionszeit ca. 10 Werktage

DG 364 7544 001400 DG 364 Druckschaltgeräte DG 364
SC-5093-7544001400
7544 001400
Druckschaltgeräte DG 364
117,59 € *

typische Produktionszeit ca. 10 Werktage

DG 365 7544 002500 DG 365 Druckschaltgeräte DG 365
SC-5093-7544002500
7544 002500
Druckschaltgeräte DG 365
117,68 € *

typische Produktionszeit ca. 10 Werktage

HD 20 7714 700500 HD 20 Handpumpen HD 20
SC-5093-7714700500
7714 700500
Handpumpen HD 20
759,37 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

HD 30 7714 700700 HD 30 Handpumpen HD 30
SC-5093-7714700700
7714 700700
Handpumpen HD 30
774,62 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

HSA 40-25 7471 101400 HSA 40-25 Hydrospanner HSA 40-25
SC-5093-7471101400
7471 101400
Hydrospanner HSA 40-25
379,66 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

AVT 8 7717 100000 AVT 8 Drossel- und Absperrventile AVT 8
SC-5093-7717100000
7717 100000
Drossel- und Absperrventile AVT 8
150,55 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

HSE 12-5 7471 100200 HSE 12-5 Hydrospanner HSE 12-5
SC-5093-7471100200
7471 100200
Hydrospanner HSE 12-5
124,41 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

1 von 52

Bei Hydraulik handelt es sich um das Strömungsverhalten der Flüssigkeiten. Durch die Verwendung von Flüssigkeiten wird in der Technik die Übertragung von Energie, Kraft und Signalen realisiert. Meist arbeiten die hydraulischen Systeme mit einer spezifischen Flüssigkeit. In der Industrie und Automatisierung wird hierfür Hydrauliköl verwendet. Diese Flüssigkeit wird unter Druck gesetzt und kann sich so in einem speziellen Leitersystem ausdehnen. Die Flüssigkeit gibt den Druck weiter und es findet eine mechanische Abhandlung statt. Hydraulikkomponenten müssen demnach hohem Druck standhalten und aus Materialien gefertigt sein, die von Flüssigkeiten nicht angegriffen werden.

Die Funktion von Hydraulikkomponenten

Ein Hydraulikzylinder wandelt hydraulische Energie in mechanische Energie um. Hier wird zwischen einfachwirkenden und doppeltwirkenden Zylindern unterschieden. Es gibt Teleskopzylinder und Tauchkolbenzylinder, Differentialzylinder, Gleichlaufzylinder, Tandemzylinder, Iso-Normzylinde und viele mehr. Sie werden zum Heben und Senken, zum Verschieben und Verriegeln bei kontinuierlichen Bewegungen eingesetzt. Sie kommen in mobilen Anwendungen vor, führen Stanzungen aus und kommen in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz. Hydraulik führt genaue und gleichmäßige Bewegungen aus. Hydraulische Antriebe können stufenlos verstellt werden und können ohne Vorlaufzeit die gewünschte Leistung erbringen. Auch das Volumen ist nicht ausschlaggebend. Selbst mit kleinem Volumen kann durch Hydraulik eine große Kraft erzeugt werden.

Die Bestandteile der Hydraulikkomponenten

Die Systeme besteht aus vielen einzelnen Hydraulikkomponenten. Ventile, Pumpen, Zylinder und vieles Zubehör mehr sind verantwortlich dafür, dass die Hydraulik einwandfrei funktioniert.

Hydraulikventile

Auch die unterschiedlichsten Ventile werden in der Hydraulik verwendet. Einige der bedeutendsten Hydraulikventile sind Druckbegrenzungsventile, Druckregelventile, Wegesitzventile, Rückschlagventile, Drosselventile und Absperrventile, Stromteiler, Wegeschieber und Füllventile. Individuell erfüllen diese je nach Einsatzbereich ihren Zweck und sind mit eigenen Verschraubungen und notwenigen Hydraulikanschlüssen ausgestattet. Die Ventile sorgen die Einhaltung des maximal zulässigen Systemdrucks oder begrenzen den zuvor eingestellten Arbeitsdruck. Diese kommen vor allem bei hydraulischen Werkzeugen und Prüfständen vor. Ventile werden direkt gesteuert oder kommen als sogenannte vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile vor, bspw. in hydraulischen Pressen, Scheren oder Arbeitsantriebe. Wegeschieber und Hydraulikstempel sind Ventile zur Steuerung von Hydroverbrauchern und finden Verwendung bei Hydrozylindern und Hydromotoren. Diese kommen vor allem in der Fertigungsindustrie zum Einsatz, auch diese sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich.

Hydraulikpumpen

Hydraulikpumpen sind eine mechanische Vorrichtung, um Energie in eine hydraulische Leistung umzuwandeln. Diese Technik erzeugt eine erheblich Kraft, um auch große Lasten in Bewegung zuversetzen. Hydraulikpumpen sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt haben in der Hydraulik ihren festen Einsatzbereich. Mithilfe von Hydraulikflüssigkeiten und -Ölen werden Kolbenräume befüllt, welche widerrum ein Element in der Hydraulikanlage in Bewegung versetzen. Hydraulikpumpen und -aggregate zählen zur Technik der Getriebe und können mechnaisch, elektrisch oder pneumatisch in Bewegung versetzt werden. Für eine manuelle Kraftübertragung sind vor allem Handpumpen sehr beliebt. Handpunpen erzeugen einen Volumenstrom durch die Hebelbewegung. Einfach- und doppeltwirkende Hydraulikpumpen können bei Hin- und/oder Rückbewegungen des Handhebels Öldruck aufbauen und ein beliebiges System in Bewegung versetzen. Anwendung finden Hydraulikpumpen vor allem im Schiffsbau, im Bergbau, im Bau von Vorrichtungen, für Notfallpumpen oder in Prüf- und Laboreinrichtungen.

Hydraulikzylinder

Hydraulikzylinder sind mechanische Aktuatoren und dienen der Herstellung einer Kraft mittels Hubbewegung. Hydraulikzylinder & Hydraulikmotoren bieten eine sehr hohe Qualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten um die Anforderungen im industriellen Einsatz zu erfüllen. Die robuste Bauweise erlaubt die Anwendung in rauen Umgebungen von Bohrinsel, Stahlwerken bis zu komplexen Werkzeugmaschinen. Pneumatische, hydraulische und elektrohydraulische Zylinder sind nahezu überall einsetzbar. Mithilfe eines Hydrospanners können Werkstücke, Werkzeuge oder Maschinenteile in Bearbeitungszentren eingespannt, verklemmt oder fixiert werden. Hydrospanner sind für einen Kolbendurchmesser zwischen 12 mm und 40 mm verfügbar, für einem maximalen Druck von 500 bar. Kolbenmotoren sind für offene und geschlossene Hydraulikkreisläufe konzipert und kommen in erster Linie in mobilen Anwendungen zum Einsatz. Die Hydraulikzylinder sind einfachwirkend und doppeltwirkend verfügbar, können entsprechend bei der Hin- und Rückbewegung Kraft aufbauen für eine verbesserte Leistungsausbeute.

Hydraulikzubehör

Um ein vielfältiges Service- und Wartungsangebot für hydraulische Anlagen anbieten zu können sind eine Reihe von Zubehör Teilen notwendig. Auf Best4Automation finden Sie neben Druckschaltern, Druckfiltern, Druckspeichern auch die passenden Reduzierverschraubungen. Mit dem entsprechendem Equipment lassen sich Hydraulikgeräte in verschiedenen Anbausituationen verwenden. Alle Hydraulikzubehör-Komponenten erfüllen die Anforderungen an Hydrauliksysteme und Anwendungen in der Industrie. Namenhafte Hersteller, wie HAWE stehen seit Generationen für hocheffiziente Industriekomponenten im Hochdruckhydraulik-Sektor. Geschützte Oberflächen und die ideale Materialauswahl erlauben auch einen Einsatz unter rauen Umweltbedingungen. Reduzieren Sie Ihre Ausfallzeiten und beschleunigen Sie die Einsatzbereitschaft und Wartung mit modernem Zubehör. Die kompakte Bauweise erlaubt den Einsatz auch in verwinkelten Bereichen der Fertigung. Viele Zubehör-Komponenten sind mit IO-Link verfügbar und können auf diese Weise auch mit Prozessdaten in einem modernen Industrie 4.0 Automatisierungsprozess eingesetzt werden.

Die Anwendungsbereiche der Hydraulikkomponenten

Hydraulik kommt in vielen Anwendungsbereichen vor. Viele Arbeitsmaschinen, auch Landmaschinen und Baumaschinen heben und senken die Lasten. Baggerschaufeln werden mit Hilfe von Hydraulikzylindern betrieben. Auch Aufzüge, die eine geringe Hubhöhe aber eine hohe Zuladung aufweisen, werden hydraulisch betrieben. Bei Kunststoffverarbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, im Schwermaschinenbau und in der Bühnentechnik sind Hydraulikkomponenten ebenso unverzichtbar.

Bei Hydraulik handelt es sich um das Strömungsverhalten der Flüssigkeiten. Durch die Verwendung von Flüssigkeiten wird in der Technik die Übertragung von Energie, Kraft und Signalen realisiert. Meist arbeiten die hydraulischen Systeme mit einer spezifischen Flüssigkeit. In der Industrie und Automatisierung wird hierfür Hydrauliköl verwendet. Diese Flüssigkeit wird unter Druck gesetzt und kann sich so in einem speziellen Leitersystem ausdehnen. Die Flüssigkeit gibt den Druck weiter und es findet eine mechanische Abhandlung statt. Hydraulikkomponenten müssen demnach hohem Druck standhalten und aus Materialien gefertigt sein, die von Flüssigkeiten nicht angegriffen werden.

Die Funktion von Hydraulikkomponenten

Ein Hydraulikzylinder wandelt hydraulische Energie in mechanische Energie um. Hier wird zwischen einfachwirkenden und doppeltwirkenden Zylindern unterschieden. Es gibt Teleskopzylinder und Tauchkolbenzylinder, Differentialzylinder, Gleichlaufzylinder, Tandemzylinder, Iso-Normzylinde und viele mehr. Sie werden zum Heben und Senken, zum Verschieben und Verriegeln bei kontinuierlichen Bewegungen eingesetzt. Sie kommen in mobilen Anwendungen vor, führen Stanzungen aus und kommen in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz. Hydraulik führt genaue und gleichmäßige Bewegungen aus. Hydraulische Antriebe können stufenlos verstellt werden und können ohne Vorlaufzeit die gewünschte Leistung erbringen. Auch das Volumen ist nicht ausschlaggebend. Selbst mit kleinem Volumen kann durch Hydraulik eine große Kraft erzeugt werden.

Die Bestandteile der Hydraulikkomponenten

Die Systeme besteht aus vielen einzelnen Hydraulikkomponenten. Ventile, Pumpen, Zylinder und vieles Zubehör mehr sind verantwortlich dafür, dass die Hydraulik einwandfrei funktioniert.

Hydraulikventile

Auch die unterschiedlichsten Ventile werden in der Hydraulik verwendet. Einige der bedeutendsten Hydraulikventile sind Druckbegrenzungsventile, Druckregelventile, Wegesitzventile, Rückschlagventile, Drosselventile und Absperrventile, Stromteiler, Wegeschieber und Füllventile. Individuell erfüllen diese je nach Einsatzbereich ihren Zweck und sind mit eigenen Verschraubungen und notwenigen Hydraulikanschlüssen ausgestattet. Die Ventile sorgen die Einhaltung des maximal zulässigen Systemdrucks oder begrenzen den zuvor eingestellten Arbeitsdruck. Diese kommen vor allem bei hydraulischen Werkzeugen und Prüfständen vor. Ventile werden direkt gesteuert oder kommen als sogenannte vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile vor, bspw. in hydraulischen Pressen, Scheren oder Arbeitsantriebe. Wegeschieber und Hydraulikstempel sind Ventile zur Steuerung von Hydroverbrauchern und finden Verwendung bei Hydrozylindern und Hydromotoren. Diese kommen vor allem in der Fertigungsindustrie zum Einsatz, auch diese sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich.

Hydraulikpumpen

Hydraulikpumpen sind eine mechanische Vorrichtung, um Energie in eine hydraulische Leistung umzuwandeln. Diese Technik erzeugt eine erheblich Kraft, um auch große Lasten in Bewegung zuversetzen. Hydraulikpumpen sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt haben in der Hydraulik ihren festen Einsatzbereich. Mithilfe von Hydraulikflüssigkeiten und -Ölen werden Kolbenräume befüllt, welche widerrum ein Element in der Hydraulikanlage in Bewegung versetzen. Hydraulikpumpen und -aggregate zählen zur Technik der Getriebe und können mechnaisch, elektrisch oder pneumatisch in Bewegung versetzt werden. Für eine manuelle Kraftübertragung sind vor allem Handpumpen sehr beliebt. Handpunpen erzeugen einen Volumenstrom durch die Hebelbewegung. Einfach- und doppeltwirkende Hydraulikpumpen können bei Hin- und/oder Rückbewegungen des Handhebels Öldruck aufbauen und ein beliebiges System in Bewegung versetzen. Anwendung finden Hydraulikpumpen vor allem im Schiffsbau, im Bergbau, im Bau von Vorrichtungen, für Notfallpumpen oder in Prüf- und Laboreinrichtungen.

Hydraulikzylinder

Hydraulikzylinder sind mechanische Aktuatoren und dienen der Herstellung einer Kraft mittels Hubbewegung. Hydraulikzylinder & Hydraulikmotoren bieten eine sehr hohe Qualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten um die Anforderungen im industriellen Einsatz zu erfüllen. Die robuste Bauweise erlaubt die Anwendung in rauen Umgebungen von Bohrinsel, Stahlwerken bis zu komplexen Werkzeugmaschinen. Pneumatische, hydraulische und elektrohydraulische Zylinder sind nahezu überall einsetzbar. Mithilfe eines Hydrospanners können Werkstücke, Werkzeuge oder Maschinenteile in Bearbeitungszentren eingespannt, verklemmt oder fixiert werden. Hydrospanner sind für einen Kolbendurchmesser zwischen 12 mm und 40 mm verfügbar, für einem maximalen Druck von 500 bar. Kolbenmotoren sind für offene und geschlossene Hydraulikkreisläufe konzipert und kommen in erster Linie in mobilen Anwendungen zum Einsatz. Die Hydraulikzylinder sind einfachwirkend und doppeltwirkend verfügbar, können entsprechend bei der Hin- und Rückbewegung Kraft aufbauen für eine verbesserte Leistungsausbeute.

Hydraulikzubehör

Um ein vielfältiges Service- und Wartungsangebot für hydraulische Anlagen anbieten zu können sind eine Reihe von Zubehör Teilen notwendig. Auf Best4Automation finden Sie neben Druckschaltern, Druckfiltern, Druckspeichern auch die passenden Reduzierverschraubungen. Mit dem entsprechendem Equipment lassen sich Hydraulikgeräte in verschiedenen Anbausituationen verwenden. Alle Hydraulikzubehör-Komponenten erfüllen die Anforderungen an Hydrauliksysteme und Anwendungen in der Industrie. Namenhafte Hersteller, wie HAWE stehen seit Generationen für hocheffiziente Industriekomponenten im Hochdruckhydraulik-Sektor. Geschützte Oberflächen und die ideale Materialauswahl erlauben auch einen Einsatz unter rauen Umweltbedingungen. Reduzieren Sie Ihre Ausfallzeiten und beschleunigen Sie die Einsatzbereitschaft und Wartung mit modernem Zubehör. Die kompakte Bauweise erlaubt den Einsatz auch in verwinkelten Bereichen der Fertigung. Viele Zubehör-Komponenten sind mit IO-Link verfügbar und können auf diese Weise auch mit Prozessdaten in einem modernen Industrie 4.0 Automatisierungsprozess eingesetzt werden.

Die Anwendungsbereiche der Hydraulikkomponenten

Hydraulik kommt in vielen Anwendungsbereichen vor. Viele Arbeitsmaschinen, auch Landmaschinen und Baumaschinen heben und senken die Lasten. Baggerschaufeln werden mit Hilfe von Hydraulikzylindern betrieben. Auch Aufzüge, die eine geringe Hubhöhe aber eine hohe Zuladung aufweisen, werden hydraulisch betrieben. Bei Kunststoffverarbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, im Schwermaschinenbau und in der Bühnentechnik sind Hydraulikkomponenten ebenso unverzichtbar.