Sicherheitsassistent für Sicherheitskonzept zur Verwendung von Zustimmtastern
1 / 3
Wählen Sie die erforderliche sicherheitsbezogene Reaktion aus. **

Im Schritt 1 von 3 muss die sogenannte "Sicherheitsbezogene Reaktion" für die Sicherheitsfunktion festgelegt werden. 

Bitte wählen Sie "Energietrennung", wenn zum Erreichen des "Sicheren Zustands" die Unterbrechung der Energieversorgung des gefahrbringenden Antriebs hinreichend ist.

Bitte wählen Sie "Energietrennung und Vernichtung der kinetischen Energie", wenn zum Erreichen des "Sicheren Zustands" zusätzlich zur vorgenannten Option, die vorhandene kinetische Energie des gefahrbringenden Maschinenelementes durch sicherheitsbezogene Aktoren (z. B. Bremsen oder Sperrventile) vernichtet werden muss. Dies ist i. d. R. immer dann der Fall, wenn gefahrbringende Maschinenelemente mit hohen Geschwindigkeiten während des Prozesses bewegt oder in vertikaler Richtung verfahren werden.

Bitte wählen Sie "Energietrennung, Vernichtung der kinetischen Energie und sichere Hochhaltung bzw. Fixierung", wenn zum Erreichen des "Sicheren Zustands" zusätzlich zu den vorgenannten Optionen, das gefahrbringende Maschinenelement nach dem Stillsetzen sicher in seiner eingenommenen Position gehalten bzw. fixiert werden muss. Dies ist immer dann der Fall, wenn sich das gefahrbringende Maschinenelement aufgrund von äußeren Kräften (z. B. Schwerkraft), selbstätig ohne Antriebsenergie ingangsetzen kann.

 

** Pflichtfragen