Zurück
Vor
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Verkauf nur an Geschäftskunden.
Ihr Online-Preis:
Ihr Online-Preis:
252,78 € *
VPE: 1
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***
- Artikel-Nr.: SC-1218-76834
- EAN: 4046548071726
Sie haben die Wahl von verschiedenen Lagerorten zu bestellen
Versorgungsspannung = 24V ac/dc Anzahl der Kanäle = 2 Sicherheitskontakte = 3 Hilfsschalter = 1... mehr
Produktinformationen "Pilz PNOZ X2.8P Sicherheitsrelais, 24V ac/dc, 2-Kanal, 3 Sicherheitskontakte Not-Aus, Lichtstrahl/Vo"
Versorgungsspannung = 24V ac/dc
Anzahl der Kanäle = 2
Sicherheitskontakte = 3
Hilfsschalter = 1
Reset-Typ = Automatic & Manual
Bereich = PNOZ X
Sicherheitskategorie ISO 13849-1 = 4
PL ISO 13849-1 = e
SIL IEC 61508 = 3
Anschluss Typ = Schraubbefestigung
Serie = PNOZ X2.8P
Gütegrad = E
CE, cULus-Zulassung, TÜV, KOSHA, CCC. Sicherheitsrelais PNOZX2.8P von PILZ. Die Sicherheitsrelais der Serie PNOZX2.8P von PILZ bieten Ihnen die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit der Sicherheitsrelais eines führenden Herstellers in Einem. Das PNOZX2.8P ermöglicht verschiedene Betriebsmodi wie etwa ein-/zweikanalige Beschaltung. Es eignet sich für verschiedene, unten aufgeführte Anwendungen. Eigenschaften und Vorteile:. DIN-Schienenmontage mit Schraubklemmen LED-Anzeige zu folgenden Größen: Versorgungsspannung Schaltstatus Automatisches Zurücksetzen Manuelles Zurücksetzen Erkennung von Kurzschlüssen zwischen Kontakten oder ohne Einfache und schnelle Verdrahtung Einfaches Durchschleifen von Potential möglich Wartungsfrei dank festgelegter Klemmkraft (kein regelmäßiges Nachziehen nötig). Sicherheitsvorrichtungen. Das Gerät überwacht und misst den Strom und achtet auf eine Stromkreisunterbrechung. Wenn sich der Stromkreis öffnet, schaltet sich das Gerät sofort aus, um Gefahren zu verhindern. Anwendungen. Schutztürwächter Überwachung auf verzögerungsfreies Not-Aus Endschalter Kartenlesegerät Lichtstrahlgerät-Überwachung. Typ 2 mit t/p, rückfallverzögerte Sicherheitskontakte Zeitgeber. Sicherheitstechnische Parameter. EN 60204-1 EN 62061 EN ISO 13849-1 VDE 0113-1. Wie funktionieren Sicherheitsrelais und wofür werden sie verwendet?. Sicherheitsrelais dienen zur Vermeidung unnötiger Risiken und Gefahren in einem Stromkreis. Eine typische Stromkreiskonfiguration kann beispielsweise ein Fließband sein, an dem hochautomatisierte Anlagen schnell arbeiten, z. B. ein Fließ- oder Verpackungsband in einem Lagerhaus oder einer Fabrik. Dieses Band ist Teil des ;quot;Stromkreises ;quot;, und in diesem Stromkreis gibt es noch Sicherheitsvorrichtungen, wie etwa Not-Aus-Taster, Sicherheitsschranken oder druckempfindlichen Matten. Um in diesen Umgebungen vollständige Sicherheit zu garantieren, können Sie diesem Stromkreis ein Sicherheitsrelais hinzufügen, mit dem Sie Ihr Arbeitsumfeld vollständig steuern und überwachen können. Ein Sicherheitsrelais führt regelmäßige Prüfungen an seinem Stromkreis durch, indem es Impulse hin und her schickt, um zu ermitteln, ob beispielsweise alle Verdrahtungen korrekt angebracht sind oder entlang des Stromkreises Verschweißungen von Kontakten aufgetreten sind. Sobald das Relais einen Fehler erkannt hat, schaltet es den Strom für den betreffenden Bereich ab, bis der Fehler ermittelt und behoben werden kann. Die neusten Sicherheitsrelais verfügen über intuitive LED-Anzeigen, die den Benutzern über Fehler informiert. Dies ist natürlich hilfreich, um Personenschäden zu vermeiden und auch präventiv Wartungen an Anlagen durchzuführen, bevor diese irreparabel beschädigt sind. Mit der Verwendung eines Sicherheitsrelais können also potenzielle Kosten eingespart werden. Einige Sicherheitsrelais verfügen über spezielle Funktionen und arbeiten nur mit bestimmten Geräten wie Not-Aus-Schaltern, andere funktionieren besser mit anderen Vorrichtungen wie etwa Sicherheitsschranken. Sie können mehr als nur ein Sicherheitsrelais verwenden, um den gesamten Stromkreis zu überwachen und Ihre Sicherheit sowie die Ihrer Mitarbeiter sicherzustellen. Was sind die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen ;quot;Relais ;quot; und einem ;quot;Sicherheitsrelais ;quot;?. Ein herkömmliches Relais öffnet und schließt einen Stromkreis und die in ihm verbauten Schaltgeräte. Jedoch überwacht es den Stromkreis nicht auf dieselbe Weise wie ein Sicherheitsrelais und es kann bestimmte Bereiche nicht automatisch abschalten, um Schäden an Anlagen oder Arbeitern zu vermeiden. Sicherheitsrelais sind nicht so anfällig für potenzielle Risiken wie traditionelle Relais und eignen sich gut zur Überwachung von Kurzschlussstörungen, Erdschlüssen und Kabelbrüchen. Sicherheitsrelais bieten einen besseren Schutz als ihre Gegenstücke und wurden speziell im Hinblick auf Ihre Sicherheit entwickelt. Wie wird ein Sicherheitsrelais betrieben?. Sie müssen das Sicherheitsrelais zunächst einrichten und an den Stromkreis anschließen und dabei die beigefügten Installationsanweisungen befolgen (variieren je nach Hersteller). Folgen Sie parallel zur Installationsanleitung auch den Anweisungen auf der LED-Anzeige, um das Relais in den Stromkreis zu integrieren. Die von Ihnen gesetzten Parameter bestimmen die Funktionsweise des Sicherheitsrelais (z. B. Sie programmieren es darauf, bestimme Bereiche abzuschalten, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden, oder Sie lassen es den gesamten Stromkreis herunterfahren).
Anzahl der Kanäle = 2
Sicherheitskontakte = 3
Hilfsschalter = 1
Reset-Typ = Automatic & Manual
Bereich = PNOZ X
Sicherheitskategorie ISO 13849-1 = 4
PL ISO 13849-1 = e
SIL IEC 61508 = 3
Anschluss Typ = Schraubbefestigung
Serie = PNOZ X2.8P
Gütegrad = E
CE, cULus-Zulassung, TÜV, KOSHA, CCC. Sicherheitsrelais PNOZX2.8P von PILZ. Die Sicherheitsrelais der Serie PNOZX2.8P von PILZ bieten Ihnen die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit der Sicherheitsrelais eines führenden Herstellers in Einem. Das PNOZX2.8P ermöglicht verschiedene Betriebsmodi wie etwa ein-/zweikanalige Beschaltung. Es eignet sich für verschiedene, unten aufgeführte Anwendungen. Eigenschaften und Vorteile:. DIN-Schienenmontage mit Schraubklemmen LED-Anzeige zu folgenden Größen: Versorgungsspannung Schaltstatus Automatisches Zurücksetzen Manuelles Zurücksetzen Erkennung von Kurzschlüssen zwischen Kontakten oder ohne Einfache und schnelle Verdrahtung Einfaches Durchschleifen von Potential möglich Wartungsfrei dank festgelegter Klemmkraft (kein regelmäßiges Nachziehen nötig). Sicherheitsvorrichtungen. Das Gerät überwacht und misst den Strom und achtet auf eine Stromkreisunterbrechung. Wenn sich der Stromkreis öffnet, schaltet sich das Gerät sofort aus, um Gefahren zu verhindern. Anwendungen. Schutztürwächter Überwachung auf verzögerungsfreies Not-Aus Endschalter Kartenlesegerät Lichtstrahlgerät-Überwachung. Typ 2 mit t/p, rückfallverzögerte Sicherheitskontakte Zeitgeber. Sicherheitstechnische Parameter. EN 60204-1 EN 62061 EN ISO 13849-1 VDE 0113-1. Wie funktionieren Sicherheitsrelais und wofür werden sie verwendet?. Sicherheitsrelais dienen zur Vermeidung unnötiger Risiken und Gefahren in einem Stromkreis. Eine typische Stromkreiskonfiguration kann beispielsweise ein Fließband sein, an dem hochautomatisierte Anlagen schnell arbeiten, z. B. ein Fließ- oder Verpackungsband in einem Lagerhaus oder einer Fabrik. Dieses Band ist Teil des ;quot;Stromkreises ;quot;, und in diesem Stromkreis gibt es noch Sicherheitsvorrichtungen, wie etwa Not-Aus-Taster, Sicherheitsschranken oder druckempfindlichen Matten. Um in diesen Umgebungen vollständige Sicherheit zu garantieren, können Sie diesem Stromkreis ein Sicherheitsrelais hinzufügen, mit dem Sie Ihr Arbeitsumfeld vollständig steuern und überwachen können. Ein Sicherheitsrelais führt regelmäßige Prüfungen an seinem Stromkreis durch, indem es Impulse hin und her schickt, um zu ermitteln, ob beispielsweise alle Verdrahtungen korrekt angebracht sind oder entlang des Stromkreises Verschweißungen von Kontakten aufgetreten sind. Sobald das Relais einen Fehler erkannt hat, schaltet es den Strom für den betreffenden Bereich ab, bis der Fehler ermittelt und behoben werden kann. Die neusten Sicherheitsrelais verfügen über intuitive LED-Anzeigen, die den Benutzern über Fehler informiert. Dies ist natürlich hilfreich, um Personenschäden zu vermeiden und auch präventiv Wartungen an Anlagen durchzuführen, bevor diese irreparabel beschädigt sind. Mit der Verwendung eines Sicherheitsrelais können also potenzielle Kosten eingespart werden. Einige Sicherheitsrelais verfügen über spezielle Funktionen und arbeiten nur mit bestimmten Geräten wie Not-Aus-Schaltern, andere funktionieren besser mit anderen Vorrichtungen wie etwa Sicherheitsschranken. Sie können mehr als nur ein Sicherheitsrelais verwenden, um den gesamten Stromkreis zu überwachen und Ihre Sicherheit sowie die Ihrer Mitarbeiter sicherzustellen. Was sind die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen ;quot;Relais ;quot; und einem ;quot;Sicherheitsrelais ;quot;?. Ein herkömmliches Relais öffnet und schließt einen Stromkreis und die in ihm verbauten Schaltgeräte. Jedoch überwacht es den Stromkreis nicht auf dieselbe Weise wie ein Sicherheitsrelais und es kann bestimmte Bereiche nicht automatisch abschalten, um Schäden an Anlagen oder Arbeitern zu vermeiden. Sicherheitsrelais sind nicht so anfällig für potenzielle Risiken wie traditionelle Relais und eignen sich gut zur Überwachung von Kurzschlussstörungen, Erdschlüssen und Kabelbrüchen. Sicherheitsrelais bieten einen besseren Schutz als ihre Gegenstücke und wurden speziell im Hinblick auf Ihre Sicherheit entwickelt. Wie wird ein Sicherheitsrelais betrieben?. Sie müssen das Sicherheitsrelais zunächst einrichten und an den Stromkreis anschließen und dabei die beigefügten Installationsanweisungen befolgen (variieren je nach Hersteller). Folgen Sie parallel zur Installationsanleitung auch den Anweisungen auf der LED-Anzeige, um das Relais in den Stromkreis zu integrieren. Die von Ihnen gesetzten Parameter bestimmen die Funktionsweise des Sicherheitsrelais (z. B. Sie programmieren es darauf, bestimme Bereiche abzuschalten, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden, oder Sie lassen es den gesamten Stromkreis herunterfahren).
Downloads zu "Pilz PNOZ X2.8P Sicherheitsrelais, 24V ac/dc, 2-Kanal, 3 Sicherheitskontakte Not-Aus, Lichtstrahl/Vo"