Passive Verteiler in M12-Anschlusstechnik

1 von 45
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Haube mit Ltg. für Vert.M12, 8-fach 5pol. 4027083 Haube mit Ltg. für Vert.M12, 8-fach 5pol. mit Pot-Tr. 10m PUR/PVC-JB, 16x0,34+5x0,75
SC-2423-000000000004027083
4027083
mit Pot-Tr. 10m PUR/PVC-JB, 16x0,34+5x0,75
ab 58,31 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Exact12, 4xM12, 5-pol., Ltg.fest 8000-84510-3630300 Exact12, 4xM12, 5-pol., Ltg.fest 3.0m PUR/PVC 8x0,34+3x0,75, UL/CSA
SC-2423-8000-84510-3630300
8000-84510-3630300
3.0m PUR/PVC 8x0,34+3x0,75, UL/CSA
ab 42,56 € *

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Not-Aus Verdrahtung 8000-98750-0000000 Not-Aus Verdrahtung Verteiler-Grundmodul
SC-2423-8000-98750-0000000
8000-98750-0000000
Verteiler-Grundmodul
ab 109,25 € *

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

Exact12, 4xM12, 5-pol., steckb. Haube SK 8000-84550-0000000 Exact12, 4xM12, 5-pol., steckb. Haube SK mit Schraubkl. zum selbstanschl.
SC-2423-8000-84550-0000000
8000-84550-0000000
mit Schraubkl. zum selbstanschl.
ab 47,32 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

MVP-Metall, 8xM12, 5pol, Ltg.fest 8000-58511-4521500 MVP-Metall, 8xM12, 5pol, Ltg.fest 15.0m PUR 16x0,5+3x1,0, UL/CSA
SC-2423-8000-58511-4521500
8000-58511-4521500
15.0m PUR 16x0,5+3x1,0, UL/CSA
ab 190,26 € *

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

M12 Montageschlüssel-Set SW 13 7000-99102-0000000 M12 Montageschlüssel-Set SW 13 Drehmoment: 0,6 Nm
SC-2423-7000-99102-0000000
7000-99102-0000000
Drehmoment: 0,6 Nm
ab 120,16 € *

lieferbar in: 2-5 Arbeitstagen***

1 von 45

In der Industrieautomation ist der M12-Rundsteckverbinder weit verbreitet. Er besitzt ein metrisches M12-Schraubgewinde und sorgt für zuverlässige Verbindungen von Sensoren und Aktoren mit der Steuerungstechnik. Die Steckerform und -codierung erlaubt ein schnelles und fehlerfreies Herstellen von Verbindungen. M12-Sensor-Aktor-Boxen sind vergleichbar mit Mehrfachsteckdosen und stellen eine praktische Verdrahtungshilfe für die Sensorik und Aktorik dar. Best4Automation bietet eine große Auswahl an passiven Verteilern in M12-Anschlusstechnik und passendes Zubehör.

Grundsätzliches über passive Verteiler in M12-Anschlusstechnik

M12-Verteiler sind in vielen verschiedenen Ausführungen verfügbar. Sie bestehen aus einem Grundmodul mit einer bestimmten Anzahl an M12-Anschlüssen für die unterschiedlichen Sensor- und Aktoranschlüsse. Das Grundmodul kann direkt mit einer Stammleitung versehen sein oder den Anschluss einer Haube mit Stammleitung ermöglichen. Mit Aktor-Sensorboxen und M12-Anschlusssteckern ist das schnelle Verkabeln im Feld möglich. Mehrere Leitungen sind über das Stammkabel mit der Steuerung oder mit weiteren Eingangsmodulen und Ausgangsmodulen verbunden. Um den Überblick über die vielen verschiedenen Signale zu behalten, sind M12-Verteiler für Sensoren und M12-Verteiler für Aktoren mit praktischen Statusanzeigen versehen.

Hauptanwendungsbereiche der M12-Verteiler

Der Hauptanwendungsbereich der M12-Verteiler ist die Industrieautomation. Die Verteiler erlauben ein schnelles und einfaches Verbinden der verschiedenen I/O-Module für die Steuerung von Maschinen und Anlagen. Sensoren und Aktoren sind ohne großen Aufwand zu verkabeln. Die Signale lassen sich über gemeinsame Stammkabel übertragen. Aufgrund der Robustheit der M12-Stecker, -Kabel und -Verteiler beeinträchtigen die fordernden Umgebungsbedingungen des industriellen Umfelds wie hohe oder niedrige Temperaturen, Vibrationen, Schmutz, Feuchtigkeit oder aggressive Substanzen die Funktion der Geräte nicht. Passende Anschlussleitungen haben übrigens A-Codierte M12 Stecker.

Vorteile durch die Verwendung einer M12-Verteilerbox

  • Bündelung mehrerer Leitungen in einem Stammkabel
  • einfacher und schneller Anschluss von Aktoren und Sensoren
  • übersichtliche Statusanzeigen für die Signale
  • hohe Flexibilität durch verschiedene Stammanschlüsse und unterschiedliche Verteilerausführungen
  • hohe Robustheit der M12-Verteilerboxen
  • hohe Schutzarten möglich dank vergossener Gehäuse
  • Platzersparnis durch doppelt belegte Verteilerboxen mit zwei Sensoren an einem Steckplatz

Hauptauswahlkriterien der M12-Verteiler

Um die passenden Verteiler für die Aktoren und Sensoren und andere E/A-Module auszuwählen, gilt es verschiedene Kriterien zu beachten. Zunächst ist die Anzahl benötigter M12-Anschlüsse des Verteilers zu berücksichtigen. Eventuell sind freie Anschlüsse für Erweiterungen der Anlagen vorzusehen. Ein weiteres Kriterium ist die Schutzklasse und der Einsatzort des passiven Verteilers. Es sind Produkte verfügbar, die Schutzklassen von IP65 bis IP69K erfüllen und bestens gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt sind. Ebenfalls wichtig für die Auswahl sind die vorherrschenden Umgebungsbedingungen. Die M12-Verteilerboxen können beispielsweise schleppkettentauglich, robotertauglich, UV-beständig oder beständig gegenüber Reinigungsmittel sein.

Die verschiedenen Varianten der M12-Passiv-Verteiler

Best4Automation hält eine große Auswahl an M12-Passiv-Verteiler bereit. Das Sortiment umfasst 4fach-, 6fach- und 8fach-Verteiler mit Kunststoff- oder mit Metallgehäusen. Die Anzahl übertragbarer Kanäle kann zwischen vier und 20 variieren. Auch in puncto Leitungslänge, Leitungstyp und Schutzart unterscheiden sich die verschiedenen Produkte. Für zertifizierte Anwendungen stehen passive Verteiler mit Zulassungen nach ATEX, cULus, cURus oder EN ISO 13849-2 zur Verfügung.

Sind Sie auf der Suche nach passiver Verteilertechnik mit M12-Anschlüssen für die Verbindung von Aktoren oder Sensoren, finden Sie bei Best4Automation passende Lösungen. Bestellen Sie jetzt M12-Verteiler online bei Best4Automation.

In der Industrieautomation ist der M12-Rundsteckverbinder weit verbreitet. Er besitzt ein metrisches M12-Schraubgewinde und sorgt für zuverlässige Verbindungen von Sensoren und Aktoren mit der Steuerungstechnik. Die Steckerform und -codierung erlaubt ein schnelles und fehlerfreies Herstellen von Verbindungen. M12-Sensor-Aktor-Boxen sind vergleichbar mit Mehrfachsteckdosen und stellen eine praktische Verdrahtungshilfe für die Sensorik und Aktorik dar. Best4Automation bietet eine große Auswahl an passiven Verteilern in M12-Anschlusstechnik und passendes Zubehör.

Grundsätzliches über passive Verteiler in M12-Anschlusstechnik

M12-Verteiler sind in vielen verschiedenen Ausführungen verfügbar. Sie bestehen aus einem Grundmodul mit einer bestimmten Anzahl an M12-Anschlüssen für die unterschiedlichen Sensor- und Aktoranschlüsse. Das Grundmodul kann direkt mit einer Stammleitung versehen sein oder den Anschluss einer Haube mit Stammleitung ermöglichen. Mit Aktor-Sensorboxen und M12-Anschlusssteckern ist das schnelle Verkabeln im Feld möglich. Mehrere Leitungen sind über das Stammkabel mit der Steuerung oder mit weiteren Eingangsmodulen und Ausgangsmodulen verbunden. Um den Überblick über die vielen verschiedenen Signale zu behalten, sind M12-Verteiler für Sensoren und M12-Verteiler für Aktoren mit praktischen Statusanzeigen versehen.

Hauptanwendungsbereiche der M12-Verteiler

Der Hauptanwendungsbereich der M12-Verteiler ist die Industrieautomation. Die Verteiler erlauben ein schnelles und einfaches Verbinden der verschiedenen I/O-Module für die Steuerung von Maschinen und Anlagen. Sensoren und Aktoren sind ohne großen Aufwand zu verkabeln. Die Signale lassen sich über gemeinsame Stammkabel übertragen. Aufgrund der Robustheit der M12-Stecker, -Kabel und -Verteiler beeinträchtigen die fordernden Umgebungsbedingungen des industriellen Umfelds wie hohe oder niedrige Temperaturen, Vibrationen, Schmutz, Feuchtigkeit oder aggressive Substanzen die Funktion der Geräte nicht. Passende Anschlussleitungen haben übrigens A-Codierte M12 Stecker.

Vorteile durch die Verwendung einer M12-Verteilerbox

  • Bündelung mehrerer Leitungen in einem Stammkabel
  • einfacher und schneller Anschluss von Aktoren und Sensoren
  • übersichtliche Statusanzeigen für die Signale
  • hohe Flexibilität durch verschiedene Stammanschlüsse und unterschiedliche Verteilerausführungen
  • hohe Robustheit der M12-Verteilerboxen
  • hohe Schutzarten möglich dank vergossener Gehäuse
  • Platzersparnis durch doppelt belegte Verteilerboxen mit zwei Sensoren an einem Steckplatz

Hauptauswahlkriterien der M12-Verteiler

Um die passenden Verteiler für die Aktoren und Sensoren und andere E/A-Module auszuwählen, gilt es verschiedene Kriterien zu beachten. Zunächst ist die Anzahl benötigter M12-Anschlüsse des Verteilers zu berücksichtigen. Eventuell sind freie Anschlüsse für Erweiterungen der Anlagen vorzusehen. Ein weiteres Kriterium ist die Schutzklasse und der Einsatzort des passiven Verteilers. Es sind Produkte verfügbar, die Schutzklassen von IP65 bis IP69K erfüllen und bestens gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt sind. Ebenfalls wichtig für die Auswahl sind die vorherrschenden Umgebungsbedingungen. Die M12-Verteilerboxen können beispielsweise schleppkettentauglich, robotertauglich, UV-beständig oder beständig gegenüber Reinigungsmittel sein.

Die verschiedenen Varianten der M12-Passiv-Verteiler

Best4Automation hält eine große Auswahl an M12-Passiv-Verteiler bereit. Das Sortiment umfasst 4fach-, 6fach- und 8fach-Verteiler mit Kunststoff- oder mit Metallgehäusen. Die Anzahl übertragbarer Kanäle kann zwischen vier und 20 variieren. Auch in puncto Leitungslänge, Leitungstyp und Schutzart unterscheiden sich die verschiedenen Produkte. Für zertifizierte Anwendungen stehen passive Verteiler mit Zulassungen nach ATEX, cULus, cURus oder EN ISO 13849-2 zur Verfügung.

Sind Sie auf der Suche nach passiver Verteilertechnik mit M12-Anschlüssen für die Verbindung von Aktoren oder Sensoren, finden Sie bei Best4Automation passende Lösungen. Bestellen Sie jetzt M12-Verteiler online bei Best4Automation.