RSS 36 für Ihre optimale Automatisierungslösung

Der RSS 36 verwendet für das Überwachen einen codierten, elektronischen Betätiger für bspw. schwenkbare oder demontierbare Schutzeinrichtungen.

Hier weiterlesen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
RSS 36-D-ST 101213954 RSS 36-D-ST Sicherheits-Sensor
SC-4040-101213954
101213954
Sicherheits-Sensor
101,75 € *

lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***

RSS 36-D-R-ST 101213956 RSS 36-D-R-ST Sicherheits-Sensor
SC-4040-101213956
101213956
Sicherheits-Sensor
142,95 € *

lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***

RSS 36-I2-D-ST 101216956 RSS 36-I2-D-ST Sicherheits-Sensor
SC-4040-101216956
101216956
Sicherheits-Sensor
101,75 € *

lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***

RSS 36-I2-D-R-ST 101214773 RSS 36-I2-D-R-ST Sicherheits-Sensor
SC-4040-101214773
101214773
Sicherheits-Sensor
142,95 € *

lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***

RSS 36-I1-D-ST 101216958 RSS 36-I1-D-ST Sicherheits-Sensor
SC-4040-101216958
101216958
Sicherheits-Sensor
101,75 € *

typische Produktionszeit ca. 182 Werktage

RSS 36-SD-ST 101214772 RSS 36-SD-ST Sicherheits-Sensor
SC-4040-101214772
101214772
Sicherheits-Sensor
101,75 € *

typische Produktionszeit ca. 182 Werktage

RSS 36-I1-D-R-ST RSS 36-I1-D-R-ST Sicherheits-Sensor
SC-4040-101216957
101216957
Sicherheits-Sensor
142,95 € *

typische Produktionszeit ca. 182 Werktage

RSS 36 – der kontaktlose Sicherheits-Sensor von Schmersal

Der RSS 36 Sicherheits-Sensor von Schmersal ist ein berührungslos wirkender elektronischer Sensor. Der RSS 36 ist für den Einsatz in Sicherheitsbereichen entwickelt. Dieser Sicherheits-Sensor wird zur Standpunkt-Überwachung von beweglichen Schutzeinrichtung in der Automatisierungsindustrie verwendet.

RSS 36 unter die Lupe genommen

Das Gehäuse des RSS 36 Sicherheits-Sensors ist aus glasfaserverstärktem Thermoplast, welches selbstverlöschend ist. Das Wirkprinzip dieses Schmersal Sensors basiert auf der RFID-Technologie. Der RSS 36 Sensor wird mit Hilfe von zwei M4 Zylinderkopfschrauben mit Unterlegscheiben (DIN 125A) befestigt. Dieser Sicherheits-Sensor bringt Anschlussvarianten mit, die sich nur in der Polzahl unterscheiden. Für die ST-Anschlussart wird ein M12 Einbaustecker, A-codiert mit 8-Polen benötigt, während für die ST5-Anschlussart ein M12 Einbaustecker, A-codiert mit 5 Polen benötigt wird. Die Bemesssungsbetriebsspannung des RSS 36 liegt bei 24 VDC und der Leerlaufstrom bei 35 mA.

Reihenschaltung mit dem RSS 36 Sicherheits-Sensor (nur 8-polige Variante)

Ein Reihenschaltungsaufbau ist mit dem RSS 36 realisierbar und dabei bleiben die Reaktions- und Risikozeiten unverändert. Die Geräteanzahl ist bedingt durch den externen Leitungsschutz (s. Datenblatt) begrenzt, um Leistungsverluste zu vermeiden. Es können bis zu 31 Geräte an die Reihenschaltung von RSS 36 … SD mit serienmäßiger Analysefunktion angeschlossen werden.

Weitere Informationen können ab sofort den beigefügten Datenblättern entnommen werden.

 

RSS 36 – der kontaktlose Sicherheits-Sensor von Schmersal

Der RSS 36 Sicherheits-Sensor von Schmersal ist ein berührungslos wirkender elektronischer Sensor. Der RSS 36 ist für den Einsatz in Sicherheitsbereichen entwickelt. Dieser Sicherheits-Sensor wird zur Standpunkt-Überwachung von beweglichen Schutzeinrichtung in der Automatisierungsindustrie verwendet.

RSS 36 unter die Lupe genommen

Das Gehäuse des RSS 36 Sicherheits-Sensors ist aus glasfaserverstärktem Thermoplast, welches selbstverlöschend ist. Das Wirkprinzip dieses Schmersal Sensors basiert auf der RFID-Technologie. Der RSS 36 Sensor wird mit Hilfe von zwei M4 Zylinderkopfschrauben mit Unterlegscheiben (DIN 125A) befestigt. Dieser Sicherheits-Sensor bringt Anschlussvarianten mit, die sich nur in der Polzahl unterscheiden. Für die ST-Anschlussart wird ein M12 Einbaustecker, A-codiert mit 8-Polen benötigt, während für die ST5-Anschlussart ein M12 Einbaustecker, A-codiert mit 5 Polen benötigt wird. Die Bemesssungsbetriebsspannung des RSS 36 liegt bei 24 VDC und der Leerlaufstrom bei 35 mA.

Reihenschaltung mit dem RSS 36 Sicherheits-Sensor (nur 8-polige Variante)

Ein Reihenschaltungsaufbau ist mit dem RSS 36 realisierbar und dabei bleiben die Reaktions- und Risikozeiten unverändert. Die Geräteanzahl ist bedingt durch den externen Leitungsschutz (s. Datenblatt) begrenzt, um Leistungsverluste zu vermeiden. Es können bis zu 31 Geräte an die Reihenschaltung von RSS 36 … SD mit serienmäßiger Analysefunktion angeschlossen werden.

Weitere Informationen können ab sofort den beigefügten Datenblättern entnommen werden.