Wegesitzventile bzw Sitzventil von Hawe Hydraulik

1 von 17
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
BVE 3 Z-X 24 7500 030200 BVE 3 Z-X 24 Wegesitzventile BVE 3 Z-X 24
SC-5093-7500030200
7500 030200
Wegesitzventile BVE 3 Z-X 24
364,36 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

EM 31 S-X 24 7749 006100 EM 31 S-X 24 Wegesitzventile EM 31 S-X 24
SC-5093-7749006100
7749 006100
Wegesitzventile EM 31 S-X 24
163,66 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

EM 11 V-X 24 7749 005200 EM 11 V-X 24 Wegesitzventile EM 11 V-X 24
SC-5093-7749005200
7749 005200
Wegesitzventile EM 11 V-X 24
139,68 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

EM 21 V-X 24 7749 005800 EM 21 V-X 24 Wegesitzventile EM 21 V-X 24
SC-5093-7749005800
7749 005800
Wegesitzventile EM 21 V-X 24
150,55 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

NBVP 16 G-X 24 3408 813200 NBVP 16 G-X 24 Wegesitzventile NBVP 16 G-X 24
SC-5093-3408813200
3408 813200
Wegesitzventile NBVP 16 G-X 24
645,86 € *

typische Produktionszeit ca. 40 Werktage

EM 41 S-X 24 7749 006300 EM 41 S-X 24 Wegesitzventile EM 41 S-X 24
SC-5093-7749006300
7749 006300
Wegesitzventile EM 41 S-X 24
198,54 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

EM 31 V-X 24 7749 006200 EM 31 V-X 24 Wegesitzventile EM 31 V-X 24
SC-5093-7749006200
7749 006200
Wegesitzventile EM 31 V-X 24
163,66 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

WH 1 H-X 24 3408 803300 WH 1 H-X 24 Wegesitzventile WH 1 H-X 24
SC-5093-3408803300
3408 803300
Wegesitzventile WH 1 H-X 24
331,69 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

WN 1 H-X 24 3408 801700 WN 1 H-X 24 Wegesitzventile WN 1 H-X 24
SC-5093-3408801700
3408 801700
Wegesitzventile WN 1 H-X 24
294,54 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

WGR 2-2-WG 230 7500 009800 WGR 2-2-WG 230 Wegesitzventile WGR 2-2-WG230
SC-5093-7500009800
7500 009800
Wegesitzventile WGR 2-2-WG230
617,52 € *

typische Produktionszeit ca. 30 Werktage

1 von 17

Wegesitzventile für hydraulische Anwendungen

Hydraulische Anwendungen sind auf eine exakte Steuerung des Durchflusses der Druckmedien angewiesen. Hierfür kommen Wegesitzventile in verschiedenen Bauformen und Varianten zum Einsatz. Sie werden in der Hydraulik beispielsweise als Sperrventile, Druckbegrenzungsventile, 2/2 Wegesitzventile oder 3/2, 4/2 und 4/3 Ventile eingesetzt. Die Wege-Sitzventile sind in unserem Shop in großer Auswahl mit unterschiedlichen Kennwerten und Eigenschaften verfügbar. Sie stammen vom renommierten Hersteller HAWE Hydraulik und zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Eignung für verschiedenste Anwendungen aus. Einsetzbar sind sie beispielsweise für:

  • Krane und Hebezeuge
  • Straßenfahrzeugbau
  • Flurförderfahrzeuge
  • Fördertechnik
  • Montagetechnik
  • Prüfmaschinen
  • Werkzeugmaschinen
  • Maschinenbau
  • Industrieroboter

Grundsätzliche Einordnung und Funktionsweise der Wegesitzventile

Wege-Sitz-Ventile gehören zur Klasse der Wegeventile und sind in der Lage, die Durchflussrichtung oder den Start und Stopp des Durchflusses der Druckmedien und damit die Bewegung der hydraulischen Aktoren zu steuern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Druckmedium in ein bestimmte Richtung zu leiten und hydraulische Wege zu verbinden oder zu trennen. Die Wegesitzventile sind mit ihren Anschlüssen durch das Aufsetzen oder Abheben eines abdichtenden Elements verbunden oder getrennt. Sie sind hermetisch dicht und lassen sich zur direkten Steuerung von Verbrauchern oder als Vorsteuerventile einsetzen. Abhängig von der Bauart des dichtenden Elements sind sie in die Kategorien Kegel-, Kugel- und Teller-Sitzventile einteilbar. Kegelsitzventile wie die Ventile vom Typ EM und EMP besitzen als dichtendes Element einen geführten Kegel. Passende Anschlussstecker finden Sie im Bereich der Ventilstecker.

Anzahl der Anschlüsse und Schaltstellungen und ihre Bezeichnung

Je nach Aufgabe sind Ventile mit zwei, drei vier oder fünf Anschlüssen (Wegen) und zwei, drei oder vier Schaltstellungen verfügbar. Die Bezeichnung der Wegeventile setzt sich aus der Zahl der nutzbaren Anschlüsse und der Zahl der möglichen Schaltstellungen zusammen. Das 2/2 Wege Sitzventil für die Hydraulik ist mit zwei gesteuerten Anschlüssen und zwei Schaltstellungen (geschlossen und offen) ausgestattet. 3/2 Wege Sitzventile besitzen drei gesteuerte Anschlüsse und zwei Schaltstellungen. Bei 3/3-Wegeventilen ist zusätzlich noch eine Mittelstellung vorhanden.

Die verschiedenen Typen und Bauarten der Wegesitzventile

Wegesitzventile lassen sich in viele verschiedene Arten unterteilen. Es existieren beispielsweise direktgesteuerte Ventile, bei denen die Betätigung direkt auf das Steuerelement wirkt. Bei den vorgesteuerten Ventilen wirkt ein hydraulischer Vorsteuerdruck auf das Steuerelement. Abhängig von den auftretenden hydraulischen Kräften und Durchflussmengen sind direktgesteuerte oder vorgesteuerte Wegesitzventile zu verwenden. Bei den Wegesitzventilen vom Typ EM und EMP handelt es sich um Einschraubventile mit direkter oder vorgesteuerter elektromagnetischer Betätigung. Der Typ EM ist schaltend oder gedämpft schaltend, der Typ EMP proportional schaltend erhältlich. Ventile vom TYP NBVP stehen als 2/2-, 3/2-, 3/3- und 4/3-Wegesitzventile mit verschiedenen Betätigungsarten zur Auswahl. Auch das Wegesitzventil NBVP 16 G-X 24 gehört zur dieser Klasse von Wegesitzventilen. Die NBVP-Ventile kommen mit anderen Ventilen im Verbund zur Hydrauliksteuerung zum Einsatz. 2/2- und 3/2-Wegeventile können stellungsüberwacht ausgeführt sein. Weitere Typen sind 3/2- und 2/2-Wege-Einschraubsitzventile vom Typ BVE sowie G und WG. Zu nahezu all unseren Ventilen finden Sie hier passende Anschlussleitungen.

Vorteile der Wegesitzventile

Je nach Bauart weisen die Wegesitzventile bestimmte Vorteile auf. Diese sind unter anderem:

  • in geschlossener Schaltstellung leckölfrei dicht
  • niedrige Durchflusswiderstände bei hohen Volumenströmen
  • lange Lebensdauer

Sind Sie auf der Suche nach Wegesitzventilen für hydraulische Anwendungen, bietet Best4Automation eine große Auswahl passender Produkte. Kaufen Sie jetzt Wegesitzventile online bei Best4Automation.

Wegesitzventile für hydraulische Anwendungen

Hydraulische Anwendungen sind auf eine exakte Steuerung des Durchflusses der Druckmedien angewiesen. Hierfür kommen Wegesitzventile in verschiedenen Bauformen und Varianten zum Einsatz. Sie werden in der Hydraulik beispielsweise als Sperrventile, Druckbegrenzungsventile, 2/2 Wegesitzventile oder 3/2, 4/2 und 4/3 Ventile eingesetzt. Die Wege-Sitzventile sind in unserem Shop in großer Auswahl mit unterschiedlichen Kennwerten und Eigenschaften verfügbar. Sie stammen vom renommierten Hersteller HAWE Hydraulik und zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Eignung für verschiedenste Anwendungen aus. Einsetzbar sind sie beispielsweise für:

  • Krane und Hebezeuge
  • Straßenfahrzeugbau
  • Flurförderfahrzeuge
  • Fördertechnik
  • Montagetechnik
  • Prüfmaschinen
  • Werkzeugmaschinen
  • Maschinenbau
  • Industrieroboter

Grundsätzliche Einordnung und Funktionsweise der Wegesitzventile

Wege-Sitz-Ventile gehören zur Klasse der Wegeventile und sind in der Lage, die Durchflussrichtung oder den Start und Stopp des Durchflusses der Druckmedien und damit die Bewegung der hydraulischen Aktoren zu steuern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Druckmedium in ein bestimmte Richtung zu leiten und hydraulische Wege zu verbinden oder zu trennen. Die Wegesitzventile sind mit ihren Anschlüssen durch das Aufsetzen oder Abheben eines abdichtenden Elements verbunden oder getrennt. Sie sind hermetisch dicht und lassen sich zur direkten Steuerung von Verbrauchern oder als Vorsteuerventile einsetzen. Abhängig von der Bauart des dichtenden Elements sind sie in die Kategorien Kegel-, Kugel- und Teller-Sitzventile einteilbar. Kegelsitzventile wie die Ventile vom Typ EM und EMP besitzen als dichtendes Element einen geführten Kegel. Passende Anschlussstecker finden Sie im Bereich der Ventilstecker.

Anzahl der Anschlüsse und Schaltstellungen und ihre Bezeichnung

Je nach Aufgabe sind Ventile mit zwei, drei vier oder fünf Anschlüssen (Wegen) und zwei, drei oder vier Schaltstellungen verfügbar. Die Bezeichnung der Wegeventile setzt sich aus der Zahl der nutzbaren Anschlüsse und der Zahl der möglichen Schaltstellungen zusammen. Das 2/2 Wege Sitzventil für die Hydraulik ist mit zwei gesteuerten Anschlüssen und zwei Schaltstellungen (geschlossen und offen) ausgestattet. 3/2 Wege Sitzventile besitzen drei gesteuerte Anschlüsse und zwei Schaltstellungen. Bei 3/3-Wegeventilen ist zusätzlich noch eine Mittelstellung vorhanden.

Die verschiedenen Typen und Bauarten der Wegesitzventile

Wegesitzventile lassen sich in viele verschiedene Arten unterteilen. Es existieren beispielsweise direktgesteuerte Ventile, bei denen die Betätigung direkt auf das Steuerelement wirkt. Bei den vorgesteuerten Ventilen wirkt ein hydraulischer Vorsteuerdruck auf das Steuerelement. Abhängig von den auftretenden hydraulischen Kräften und Durchflussmengen sind direktgesteuerte oder vorgesteuerte Wegesitzventile zu verwenden. Bei den Wegesitzventilen vom Typ EM und EMP handelt es sich um Einschraubventile mit direkter oder vorgesteuerter elektromagnetischer Betätigung. Der Typ EM ist schaltend oder gedämpft schaltend, der Typ EMP proportional schaltend erhältlich. Ventile vom TYP NBVP stehen als 2/2-, 3/2-, 3/3- und 4/3-Wegesitzventile mit verschiedenen Betätigungsarten zur Auswahl. Auch das Wegesitzventil NBVP 16 G-X 24 gehört zur dieser Klasse von Wegesitzventilen. Die NBVP-Ventile kommen mit anderen Ventilen im Verbund zur Hydrauliksteuerung zum Einsatz. 2/2- und 3/2-Wegeventile können stellungsüberwacht ausgeführt sein. Weitere Typen sind 3/2- und 2/2-Wege-Einschraubsitzventile vom Typ BVE sowie G und WG. Zu nahezu all unseren Ventilen finden Sie hier passende Anschlussleitungen.

Vorteile der Wegesitzventile

Je nach Bauart weisen die Wegesitzventile bestimmte Vorteile auf. Diese sind unter anderem:

  • in geschlossener Schaltstellung leckölfrei dicht
  • niedrige Durchflusswiderstände bei hohen Volumenströmen
  • lange Lebensdauer

Sind Sie auf der Suche nach Wegesitzventilen für hydraulische Anwendungen, bietet Best4Automation eine große Auswahl passender Produkte. Kaufen Sie jetzt Wegesitzventile online bei Best4Automation.