Sperrventil für Ihre Anwendungsbereiche

1 von 12
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F 125-60 7696 001300 F 125-60 Füllventile F 125-60
SC-5093-7696001300
7696 001300
Füllventile F 125-60
2.108,30 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 80-36 7696 001000 F 80-36 Füllventile F 80-36
SC-5093-7696001000
7696 001000
Füllventile F 80-36
1.172,74 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 100-45 7696 001200 F 100-45 Füllventile F 100-45
SC-5093-7696001200
7696 001200
Füllventile F 100-45
1.483,33 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 80-36 V 7696 000300 F 80-36 V Füllventile F 80-36 V
SC-5093-7696000300
7696 000300
Füllventile F 80-36 V
1.264,64 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 32-16 7696 000600 F 32-16 Füllventile F 32-16
SC-5093-7696000600
7696 000600
Füllventile F 32-16
527,54 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 50-25 V 7696 001400 F 50-25 V Füllventile F 50-25 V
SC-5093-7696001400
7696 001400
Füllventile F 50-25 V
862,06 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 40-20 V 7696 000200 F 40-20 V Füllventile F 40-20 V
SC-5093-7696000200
7696 000200
Füllventile F 40-20 V
738,93 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 50-25 7696 000800 F 50-25 Füllventile F 50-25
SC-5093-7696000800
7696 000800
Füllventile F 50-25
770,16 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 63-30 7696 000900 F 63-30 Füllventile F 63-30
SC-5093-7696000900
7696 000900
Füllventile F 63-30
902,51 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

F 40-20 7696 000700 F 40-20 Füllventile F 40-20
SC-5093-7696000700
7696 000700
Füllventile F 40-20
647,02 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

1 von 12

Das Sperrventil wird verwendet um den fließenden Volumenstrom zu unterbinden und ihn in die entgegengesetzte Richtung freizugeben. Das Sperrventil wird in der Automatisierungsindustrie häufig hydraulisch betätigt und fungiert so als Ablass- oder Umlaufventil.  Zu dieser Ventilart gehören Absperr-, Füll-, Rückschlag-, Schnellentlüftungs-, Wechsel- sowie Zweidruckventile. Best4Automation bietet Ihnen ab sofort ein großes Sortiment aus der Kategorie „Sperrventil“ an.

Arbeitsweise und Funktion der Rückschlagventile

Eine Art von Sperrventil ist das Rückschlagventil, welches ein richtungsabhängiges Öffnen und Schließen des Ölstroms ermöglicht. Wird der Ölstrom unterbunden und geschlossen, so ist dieses Ventil dicht und frei von Lecköl, welches normalerweise durch undichte Stellen oder an Maschinen austreten kann. Dieses Sperrventil wird für gewöhnlich als sogenanntes Sitzventil ausgeführt. Es beinhaltet eine Feder, welche die nötige Kraft aufbringt um eine Ventilsperre durchzuführen um so eine hermetische Abschließung des Stroms zu gewährleisten. Des Weiteren ist das Sperrventil mit einem Kegel oder einer Kugel ausgestattet.  Besondere Rückschlagventile ermöglichen wahlweise auch den Stromfluss in beide Richtungen. Hierfür wird entweder ein sogenannter Bypass zur Umgehung von Rückschlagarmaturen verwendet oder das flexible Dichtungselement wird mechanisch zur Dichtung vom Dichtungssitz abgehalten. Das Rückschlagventil findet unter anderem Anwendung bei:

  • hydraulischen Systemen
  • Ventilen an Fahrzeugreifen
  • Saugkörben an Feuerwehrpumpen

Arbeitsweise und Funktion der Füllventile

Eine weitere Art von Sperrventil ist das Füllventil. Dieses Sperrventil sorgt für einen gleichbleibenden Ausgangsdruck, wenn der Eingangsdruck sich verändert. Meist wird das Füllventil in der Industrie 4.0 bei hydraulischen Anwendungen und Anlagen eingesetzt um den neutralen Primärkreislauf zu gewährleisten. Beispielsweise wird so in einem Kreis der Sekundärkreis (geringer Druck) vom Primärkreis (hoher Druck) abgezweigt. Das Sperrventil regelt, durch das Herabsetzen auf einen neutralen Druck, die funktionsgebundenen Druckschwankungen des Primärkreises und hält so den Druck des Sekundärkreises fern. Diese Füllventile können wahlweise direkt- oder vorgesteuert werden und werden oftmals als Kolbenschieberventile ausgeführt. Mögliche Anwendungsbereiche der Füllventile sind unter anderem:

  • hydraulische Systeme
  • hydraulische Prüfstände
  • Steuerölkreisversorgung

Arbeitsweise und Funktion der Wechselventile

Das Wechselventil ist eine Art von Sperrventil, das im Normalfall aus einem Gehäuse, zwei seitlichen Eingangsanschlüssen, einem Ausgangsanschluss und dem Schaltkörper besteht. Der Schaltkörper kann in diesem Sperrventil in zwei festgelegte Schaltstellungen gebracht werden, um so einen Eingang zu sperren und den anderen parallel freizugeben. Das Wechselventil findet Anwendung bei allen hydraulischen sowie pneumatischen Schaltungen und wird auch zur Umsetzung einer ausschließlich pneumatischen Selbsthalteschaltung eingesetzt.

Best4Automation bietet Ihnen eine Vielzahl an Produkten aus dem Sortiment „Sperrventil“ an. Bei Fragen steht Ihnen das qualifizierte Serviceteam zur Verfügung. Nutzen Sie jetzt unser Kontaktformular. Bei dringenden Angelegenheiten können Sie auch telefonisch erreichen.



Das Sperrventil wird verwendet um den fließenden Volumenstrom zu unterbinden und ihn in die entgegengesetzte Richtung freizugeben. Das Sperrventil wird in der Automatisierungsindustrie häufig hydraulisch betätigt und fungiert so als Ablass- oder Umlaufventil.  Zu dieser Ventilart gehören Absperr-, Füll-, Rückschlag-, Schnellentlüftungs-, Wechsel- sowie Zweidruckventile. Best4Automation bietet Ihnen ab sofort ein großes Sortiment aus der Kategorie „Sperrventil“ an.

Arbeitsweise und Funktion der Rückschlagventile

Eine Art von Sperrventil ist das Rückschlagventil, welches ein richtungsabhängiges Öffnen und Schließen des Ölstroms ermöglicht. Wird der Ölstrom unterbunden und geschlossen, so ist dieses Ventil dicht und frei von Lecköl, welches normalerweise durch undichte Stellen oder an Maschinen austreten kann. Dieses Sperrventil wird für gewöhnlich als sogenanntes Sitzventil ausgeführt. Es beinhaltet eine Feder, welche die nötige Kraft aufbringt um eine Ventilsperre durchzuführen um so eine hermetische Abschließung des Stroms zu gewährleisten. Des Weiteren ist das Sperrventil mit einem Kegel oder einer Kugel ausgestattet.  Besondere Rückschlagventile ermöglichen wahlweise auch den Stromfluss in beide Richtungen. Hierfür wird entweder ein sogenannter Bypass zur Umgehung von Rückschlagarmaturen verwendet oder das flexible Dichtungselement wird mechanisch zur Dichtung vom Dichtungssitz abgehalten. Das Rückschlagventil findet unter anderem Anwendung bei:

  • hydraulischen Systemen
  • Ventilen an Fahrzeugreifen
  • Saugkörben an Feuerwehrpumpen

Arbeitsweise und Funktion der Füllventile

Eine weitere Art von Sperrventil ist das Füllventil. Dieses Sperrventil sorgt für einen gleichbleibenden Ausgangsdruck, wenn der Eingangsdruck sich verändert. Meist wird das Füllventil in der Industrie 4.0 bei hydraulischen Anwendungen und Anlagen eingesetzt um den neutralen Primärkreislauf zu gewährleisten. Beispielsweise wird so in einem Kreis der Sekundärkreis (geringer Druck) vom Primärkreis (hoher Druck) abgezweigt. Das Sperrventil regelt, durch das Herabsetzen auf einen neutralen Druck, die funktionsgebundenen Druckschwankungen des Primärkreises und hält so den Druck des Sekundärkreises fern. Diese Füllventile können wahlweise direkt- oder vorgesteuert werden und werden oftmals als Kolbenschieberventile ausgeführt. Mögliche Anwendungsbereiche der Füllventile sind unter anderem:

  • hydraulische Systeme
  • hydraulische Prüfstände
  • Steuerölkreisversorgung

Arbeitsweise und Funktion der Wechselventile

Das Wechselventil ist eine Art von Sperrventil, das im Normalfall aus einem Gehäuse, zwei seitlichen Eingangsanschlüssen, einem Ausgangsanschluss und dem Schaltkörper besteht. Der Schaltkörper kann in diesem Sperrventil in zwei festgelegte Schaltstellungen gebracht werden, um so einen Eingang zu sperren und den anderen parallel freizugeben. Das Wechselventil findet Anwendung bei allen hydraulischen sowie pneumatischen Schaltungen und wird auch zur Umsetzung einer ausschließlich pneumatischen Selbsthalteschaltung eingesetzt.

Best4Automation bietet Ihnen eine Vielzahl an Produkten aus dem Sortiment „Sperrventil“ an. Bei Fragen steht Ihnen das qualifizierte Serviceteam zur Verfügung. Nutzen Sie jetzt unser Kontaktformular. Bei dringenden Angelegenheiten können Sie auch telefonisch erreichen.