Füllstandssensoren

Ein Füllstandssensor wird für die Füllstandmessung beziehungsweise Pegelmessung in Flüssen und Seen, in Tank- und Lagersystemen, bei der Steuerung von Abwasserhebe- und Pumpstationen sowie zur Überwachung von Klärbecken und Regenwasserrückhaltebecken benötigt. Bei Best4Automation finden Sie eine riesige Auswahl an Füllstandssensoren für Ihre industrielle Anwendungen.

Hier weiterlesen
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Typ LS-10 7223736 Typ LS-10 SC-4041-7223736
7223736
VPE: 1 Stück
ab 366,90 € *

typische Produktionszeit ca. 15 Werktage

Typ LF-1 14210627 Typ LF-1 SC-4041-14210627
14210627
ab 433,06 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

LS-10 ; 0 ... 1,6 bar; 4 ... 20 mA, 2-Leiter 12241377 LS-10 ; 0 ... 1,6 bar; 4 ... 20 mA, 2-Leiter Pegelsonde
SC-4041-wika-12241377
12241377
Pegelsonde
VPE: 1 Stück
443,58 € *

typische Produktionszeit ca. 15 Werktage

LF-1; 0...0,1 bar; 4...20 mA Druck, 2-Leiter 14210627 LF-1; 0...0,1 bar; 4...20 mA Druck, 2-Leiter Niveausonde
SC-4041-wika-14210627
14210627
Niveausonde
VPE: 1 Stück
433,06 € *

typische Produktionszeit ca. 20 Werktage

LS-10 ; 0 ... 4 bar; 4 ... 20 mA, 2-Leiter 7776345 LS-10 ; 0 ... 4 bar; 4 ... 20 mA, 2-Leiter Pegelsonde
SC-4041-wika-7776345
7776345
Pegelsonde
VPE: 1 Stück
579,35 € *

typische Produktionszeit ca. 15 Werktage

LS-10 ; 0 ... 2,5 bar; 4 ... 20 mA, 2-Leiter 7130604 LS-10 ; 0 ... 2,5 bar; 4 ... 20 mA, 2-Leiter Pegelsonde
SC-4041-wika-7130604
7130604
Pegelsonde
VPE: 1 Stück
488,81 € *

typische Produktionszeit ca. 15 Werktage

1 von 4

Was ist ein Füllstandssensor?

Die kapazitive Messung des Füllstands ist ein physikalisches Verfahren, wofür ein Füllstandssensor benötigt wird. Dabei wird die unterschiedliche Leitfähigkeit der Füllflüssigkeit gegenüber Gasen oder der Luft beziehungsweise die unterschiedliche Dielektrizitätskonstante ausgenutzt. Ein kapazitiver Füllstandssensor ist eine, aus einem Elektronikbausatz bestehende Sonde, die sich in einem Gehäuse befindet. Darin befinden sich außerdem Kabelführung, Prozessanschluss und der in den Behälter ragende Sondenstab aus Edelstahl. Diese sind meistens so gestaltet, dass sie mit verschiedenen Prozessanschlüssen, Elektronikbausteinen und Gehäusen kombinierbar sind. Je nach Art der Flüssigkeit gibt es zwei Füllstands-Sensor Arten. Man unterscheidet zwischen einem Füllstandssensor für Wasser und Abwasser und einem Füllstands-Sensor für Öle und Kraftstoffe.

Füllstandssensoren für Wasser

In der Wasser- und Abwasserwirtschaft wird der Füllstandsschalter und Füllstandssensor überall benötigt, beispielsweise um den Füllstand von Wasser- und Abwassertanks oder Wasserbecken zu überwachen. An Talsperren müssen die Pegelstände regelmäßig überwacht werden und an Bächen oder Flüssen, um rechtzeitig Maßnahmen zu reagieren, wenn Hochwasser droht beziehungsweise bei niedrigem Pegel Gefahr für die Schifffahrt besteht. Mit dem Füllstandssensor Pegelsonden Typ LS-10 in der Standardausführung beziehungsweise der Highperformance Pegelsonde Typ LH-20 oder der eigensicheren Pegelsonde Typ IL-10 steht jeweils ein geeigneter Füllstandssensor für das entsprechende Aufgabengebiet zur Auswahl. Jeder Füllstandssensor aus dieser Kategorie ist robust, zuverlässig ökonomisch und den Anforderungen in der Industrie gewachsen und für dauerhafte Pegelmessungen bis 100 Meter Wassersäule geeignet.

Kraftstoff Füllstandssensoren / Öl Füllstandssensoren

Füllstandssensor LS10An einen Füllstandssensor für Öle und Kraftstoffe werden höhere Ansprüche gestellt. Ein Füllstands-Schalter beziehungsweise ein kapazitiver Füllstandssensor mit erhöhten Sicherheitsanforderungen spielt vor allem in der chemischen Industrie, in Erdölraffinerien, auf Bohrinseln oder in Tanklagern mit brennbaren Flüssigkeiten sowie an Tankstellen eine große Rolle. Die Pegelsonde Typ LF 1 wurde speziell als kapazitiver Füllstandsmesser für Öle und Kraftstoffe entwickelt. Sie hat sich in umfangreichen Tests mit handelsüblichen Ölen, Kraftstoffen, Biokraftstoffen und aggressiven Rohölen bestens bewährt. Innovative Spezialkabel, hoch legierter Edelstahl und ein optionaler Überspannungsschutz bei Blitzschlag sorgen dafür, dass dieser Füllstandssensor auch für den Außenbereich geeignet ist. Mit diesem Füllstandssensor ist eine präzise Temperatur- und Füllstandsmessung besonders im Temperaturbereich von -40 bis +80 °C möglich. Zu nahezu allen unseren Sensoren finden Sie hier passende Anschlussleitungen in M12 oder M8 Anschlusstechnik.

Fazit: Alle Füllstandsschalter und Füllstandssensoren können Sie jetzt bei uns bequem online kaufen. Die Wahl des richtigen Füllstandssensors richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet.

Was ist ein Füllstandssensor?

Die kapazitive Messung des Füllstands ist ein physikalisches Verfahren, wofür ein Füllstandssensor benötigt wird. Dabei wird die unterschiedliche Leitfähigkeit der Füllflüssigkeit gegenüber Gasen oder der Luft beziehungsweise die unterschiedliche Dielektrizitätskonstante ausgenutzt. Ein kapazitiver Füllstandssensor ist eine, aus einem Elektronikbausatz bestehende Sonde, die sich in einem Gehäuse befindet. Darin befinden sich außerdem Kabelführung, Prozessanschluss und der in den Behälter ragende Sondenstab aus Edelstahl. Diese sind meistens so gestaltet, dass sie mit verschiedenen Prozessanschlüssen, Elektronikbausteinen und Gehäusen kombinierbar sind. Je nach Art der Flüssigkeit gibt es zwei Füllstands-Sensor Arten. Man unterscheidet zwischen einem Füllstandssensor für Wasser und Abwasser und einem Füllstands-Sensor für Öle und Kraftstoffe.

Füllstandssensoren für Wasser

In der Wasser- und Abwasserwirtschaft wird der Füllstandsschalter und Füllstandssensor überall benötigt, beispielsweise um den Füllstand von Wasser- und Abwassertanks oder Wasserbecken zu überwachen. An Talsperren müssen die Pegelstände regelmäßig überwacht werden und an Bächen oder Flüssen, um rechtzeitig Maßnahmen zu reagieren, wenn Hochwasser droht beziehungsweise bei niedrigem Pegel Gefahr für die Schifffahrt besteht. Mit dem Füllstandssensor Pegelsonden Typ LS-10 in der Standardausführung beziehungsweise der Highperformance Pegelsonde Typ LH-20 oder der eigensicheren Pegelsonde Typ IL-10 steht jeweils ein geeigneter Füllstandssensor für das entsprechende Aufgabengebiet zur Auswahl. Jeder Füllstandssensor aus dieser Kategorie ist robust, zuverlässig ökonomisch und den Anforderungen in der Industrie gewachsen und für dauerhafte Pegelmessungen bis 100 Meter Wassersäule geeignet.

Kraftstoff Füllstandssensoren / Öl Füllstandssensoren

Füllstandssensor LS10An einen Füllstandssensor für Öle und Kraftstoffe werden höhere Ansprüche gestellt. Ein Füllstands-Schalter beziehungsweise ein kapazitiver Füllstandssensor mit erhöhten Sicherheitsanforderungen spielt vor allem in der chemischen Industrie, in Erdölraffinerien, auf Bohrinseln oder in Tanklagern mit brennbaren Flüssigkeiten sowie an Tankstellen eine große Rolle. Die Pegelsonde Typ LF 1 wurde speziell als kapazitiver Füllstandsmesser für Öle und Kraftstoffe entwickelt. Sie hat sich in umfangreichen Tests mit handelsüblichen Ölen, Kraftstoffen, Biokraftstoffen und aggressiven Rohölen bestens bewährt. Innovative Spezialkabel, hoch legierter Edelstahl und ein optionaler Überspannungsschutz bei Blitzschlag sorgen dafür, dass dieser Füllstandssensor auch für den Außenbereich geeignet ist. Mit diesem Füllstandssensor ist eine präzise Temperatur- und Füllstandsmessung besonders im Temperaturbereich von -40 bis +80 °C möglich. Zu nahezu allen unseren Sensoren finden Sie hier passende Anschlussleitungen in M12 oder M8 Anschlusstechnik.

Fazit: Alle Füllstandsschalter und Füllstandssensoren können Sie jetzt bei uns bequem online kaufen. Die Wahl des richtigen Füllstandssensors richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet.